PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
James Watson
James Dewey Watson (* 6. April 1928 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger. Zusammen mit Francis Crick entdeckte er angeblich 1953 die Doppelhelixstruktur des Desoxyribonukleinsäure-Strangs (DNA).[1] Inzwischen stellte sich heraus, dass diese Entdeckung auf die Biochemikerin Rosalind Franklin zurückgeht.[2]
Literatur
- Jürgen Markl (Hrsg): Biologie - Oberstufe, Ernst Klett, Stuttgart/Leipzig 2010. ISBN 978-3-12-150010-9.
Weblinks
- Literatur von und über James Watson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ James D. Watson: Die Doppel-Helix: Ein persönlicher Bericht über die Entdeckung der DNS-Struktur. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1969, ISBN 3-499-16803-0.
- ↑ https://taz.de/DNA-Entdeckung-beruht-auf-Ideendiebstahl/!5927364
- PPA-Kupfer
- Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin
- Genetiker
- Humangenetiker
- Biochemiker
- Hochschullehrer (Harvard University)
- Bestsellerautor (Deutschland)
- Träger der Copley Medal
- Träger der Presidential Medal of Freedom
- Träger der Lomonossow-Goldmedaille
- Träger der National Medal of Science
- Mitglied der National Academy of Sciences
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied der American Philosophical Society
- Auswärtiges Mitglied der Royal Society
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Academia Europaea
- Mitglied der Royal Irish Academy
- Honorary Knight Commander des Order of the British Empire
- Autor
- US-Amerikaner
- Geboren 1928
- Mann