Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pollution-Info

Aus PlusPedia
Version vom 20. April 2023, 15:38 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pollution-Info entstand aus dem 1989 gegründeten Informationsdienst Airinfo-Line. Damals wurde die Idee verfolgt, die aktuelle Luftqualität dem Bürger auf einfache Weise zu erklären. Hierzu wurden händisch Fakten zusammengetragen und in das damals noch junge Internet eingepflegt. Durch das riesige Interesse der breiten Bevölkerung, konnte man durch die manuelle Aufarbeitung der Daten mit den Anforderungen der Nutzer nicht mehr Schritt halte. So geschah es, dass nach fast 20 Jahren eine Werbe- und Medienagentur der Sache an nahm und einen umfangreichen Relaunch im Jahre 2007 startete. Wie schon in den Anfängen, ermittelt heute die Pollution-Info auch heute noch die Luftqualität in Deutschland aus einem bestehenden Messnetz und dokumentiert die Daten und Fakten öffentlich im Internet. Dies geschiet in Tabellenform und mit umfangreichen Kartenmaterial. Ein Schwerpunkt ist die DIN EN 13779 zur Ermittlung der ODA- Werte. Im Laufe der Zeit ging man Kooperationen ein, um eine breite Informationsstreuung zu gewährleisten.

Kooperationen

Weblinks

Website Pollution-Info



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pollution-Info angelegt am 10.12.2009 um 17:56,
Alle Autoren: Gleiberg, Taratonga, Pollution-Info