PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Schauspielcoach
| Schauspielcoach | |
|---|---|
| Kategorie | |
| Slogan | Weniger ist mehr. |
| Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia
|
Schauspielcoach ist eine Berufsbezeichnung beim Film und im Theater. Der Coach (englisches Wort für persönlicher Berater) unterstützt die Schauspieler für Film und Fernsehen bei ihrer Rollenarbeit und Rollenfindung, ist aber manchmal bei der Ausbildung und für die persönliche Karriere der Darsteller tätig. Er arbeitet auch im Vorfeld der Dreharbeiten sowie am Film-Set. Er wird vom Schauspieler oder von der Filmproduktionsfirma engagiert (dort Set-Coach genannt). In den USA schon seit den 60er Jahren üblich (Acting Coach),[1] gibt es den Schauspielcoach in Deutschland etwa seit 1994. Viele Schauspieler betätigen sich aufgrund ihrer Erfahrung später oft selbst als Schauspielcoach, eine geregelte Ausbildung gibt es jdoch dafür nicht; bekannt sind u.a.[2] Katja Frenzel-Röhl, Katja Keller, Hermann Killmeyer, Nicole Marischka, Hendrik Martz, Christoph Mory und Gabrielle Scharnitzky.
Siehe auch
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Lifter20 angelegt am 29.11.2009 um 12:50, weitere Autoren: Wistula, Siechfred, Merlissimo, Howwi, Jörg der Wikinger