PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Carsten Breuer
Carsten Breuer (* 1. Dezember 1964 in Letmathe, heute Stadtteil von Iserlohn) ist ein deutscher General und der Generalinspekteur der Bundeswehr. Er wurde 1984 nach seinem Abitur zunächst Offiziersanwärter und war ab 1989 in Sigmaringen Leiter der für Militärisches Nachrichtenwesen zuständigen Abteilung eines Regiments. Später war er zeitweise Kommandeur Deutsche Anteile der Multinationalen Brigade Süd-West des 8. Einsatzkontingentes KFOR in Prizren, Kosovo. Breuer organisierte seit März 2020 die Amtshilfe der Bundeswehr in der COVID-19-Pandemie und wurd Ende November 2021 als Leiter des Corona-Krisenstabs ins Bundeskanzleramt berufen.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Generalinspekteur der Bundeswehr
- General (Heer der Bundeswehr)
- Absolvent der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
- Absolvent der Führungsakademie der Bundeswehr
- Militärperson (NATO)
- Person (COVID-19-Pandemie in Deutschland)
- Person (Zivil-militärische Zusammenarbeit)
- Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Deutscher
- Geboren 1964
- Mann
- Person (Bundesministerium der Verteidigung)
- Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 (Heer der Bundeswehr)