PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Assault Attack

Aus PlusPedia
Version vom 8. März 2023, 14:52 Uhr von Wheel in the Sky (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Assault Attack ist das im Jahr 1982 entstandene dritte Album der vom deutschen Hardrock-Gitarristen Michael Schenker gegründeten und dominierten Michael Schenker Group (MSG). Auf dem Album wirkt erstmalig der früher bei der Band Rainbow beschäftigte Sängers Graham Bonnet mit. Anstatt wie auf den beiden Vorgängeralben bedient hier anstatt dem „Super-Drummer des Hardrock“ Cozy Powell der früher bei Rory Gallagher beschäftigte Ted McKenna das Schlagzeug.

Songlist

Auf der ursprünglichen LP waren auf der A-Seite folgende Songs enthalten:

  • "Assault Attack" (Michael Schenker, Graham Bonnet, Chris Glen, Ted McKenna) - 4:16
  • "Rock You to the Ground" (Schenker, Bonnet) - 5:48
  • "Dancer" (Schenker, Bonnet) - 4:41
  • "Samurai" (Schenker, Bonnet, Glen) - 5:16

Die B-Seite enthielt die Songs:

  • "Desert Song" (Schenker, Bonnet) - 5:51
  • "Broken Promises" (Schenker, Bonnet, Glen) - 6:21
  • "Searching for a Reason" (Schenker, Bonnet) - 3:46
  • "Ulcer" (Instr. von Schenker) - 3:53

Die einzelnen Titel

  • Assault Attack ist im Prinzip ein relativ uninspirierter Rocksong ohne ein einprägsames Riff der im Refrain über einige übliche klassische Hamoniefolgen geführt wird. Der Titel wäre nicht weiter erwähnenswert wenn es nicht das instrumentale Zwischenspiel zwischen 1`57 und 2`44 geben würde. In diesem wird die melodische Entwicklung in für den Hardrock ungewöhnlicher Weise über gedämpften Dreiklängen der E-Gitarre dem virtuosen Bass in hoher Lage überlassen. Diesem Teil folgt die melodieführende Gitarre über einem sehr schnellen Bass in hoher Lage. Der Rest des Titesl ist wiederum ein gewöhnlicher "Hardrock-Eintopf".
  • Rock you to the ground ist der wohl am meisten vom Bluesrock beeinflusste Song den Michael Schenker nach seiner Zeit bei der Band UFO je eingespielt hat. Schenker hält sich songdienlich sehr zurück und überlässt das Feld der kompetenten Rhythmsection und dem Sänger Graham Bonnet, der in dem Song seine rauhe Stimme voll zur Geltung bringt. Umso mehr überzeugen Schenkers wenige, hier meist mit viel Bending eingespielten Einwürfe und kurzen Soli.
  • Dancer ist ein typischer Rock/Pop-Song der 80er Jahre. Man fragt sich warum bei einem so uninspirierten Song überhaupt noch ein so begnadeter Gitarrist wie Schenker benötigt wird.