PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ticket Online
Ticket Online, offizielle Firmierung Ticket Online Software GmbH, ist nach CTS eventim der zweitgrößte Ticketanbieter in Deutschland. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet, beschäftigt heute knapp 400 Mitarbeiter und hat seinen Unternehmenssitz seit 2007 in Hamburg. Ticket Online ist in Deutschland, Österreich, Polen und Frankreich am Markt und gehört seit 2008 zu See TICKETS INTERNATIONAL - einem Ticketkonzern (Gründung 2008), der Ticketunternehmen aus acht europäischen Ländern unter seinem Dach vereint, über 900 Mitarbeiter beschäftigt und nach eigenen Angaben 2009 über 40 Mio. Tickets verkauft hat. Mehrheitseigner ist Parcom Capital, Investmenttochter der ING Group.
Firmensitz
Ticket Online Software GmbH, Am Sandtorkai 70 – 72, 20457 Hamburg
Geschäftsführer:
Bart van Schriek (CEO See TICKETS INTERNATIONAL, Amsterdam) Norbert Stockmann (CEO Ticket Online Software GmbH) Wilhelm Mermi
Verkaufte Tickets: ca. 25 Mio. / Jahr
Tochterunternehmen:
Ticket Online Sales & Service Center GmbH, Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) Ticket Online Polska Sp. z o.o., Warschau Ticket Online Austria GmbH, Wien
Mutterkonzern:
See TICKETS INTERNATIONAL, Amsterdam, Niederlande
Ticket Online vertreibt im Auftrag von Veranstaltern und Spielstätten Eintrittskarten aus unterschiedlichen Genres des Veranstaltungsgeschäfts, darunter u.a. Tickets für Konzerte (Klassik; Rock/Pop), Musicals (z.B. von Stage Entertainment), Theater und Sport (z.B. für die Handball Bundesliga, Leichtathletik-WM 2009 in Berlin). Der Ticketverkauf wird über verschiedene Kanäle abgewickelt. Dazu zählen u.a. ein eigenes Portal (www.ticketonline.com), eine zentrale Ticket-Hotline und bundesweit ca. 1.400 Vorverkaufsstellen, die an das Buchungssystem von Ticket Online angeschlossen sind. Seit April 2007 ermöglicht eine Kooperation mit dem Reiseveranstalter TUI den Kauf von Veranstaltungstickets in Reisebüros. Die Tickets, die im Buchungssystem von Ticket Online verfügbar sind, werden online auch von Kooperationspartnern vertrieben. Dazu zählen u.a. der Ticketshop auf bahn.de, Hamburg Tourismus, beim ADAC oder NRW Ticket - allesPortale, die auf den ersten Blick nichts mit Ticket Online zu tun haben. In Kooperation mit der Europäischen Reiseversicherung (ERV) wird eine Ticketversicherung angeboten. Das Unternehmen finanziert sich, wie die anderen Ticketanbieter auch, durch die Erhebung von Gebühren (Ticket-, System- und Bearbeitungsgebühr) bei Auftraggebern (Veranstalter, Spielstätten) und den Käufern von Eintrittskarten.
Geschichte
Gegründet wurde Ticket Online 1997 in Berlin als Entwickler einer Software für Veranstalter und Spielstätten zum Vertrieb von Eintrittskarten. Schon 1998 eröffnen Niederlassungen in Hamburg und München und das Unternehmen startet einen eigenen Ticketvertrieb u.a. durch Freischaltung des Portals. Gründung einer polnischen Tochtergesellschaft unter dem Namen BILNET Sp. z o.o .
2005 kauft der Musicalkonzern Stage Entertainment mit Sitz in Hamburg die Ticket Online Software GmbH. BILNET wird in Ticket Online Polska Sp. z o.o. umbenannt. Nach der Übernahme von Austria Ticket Online erfolgt auch hier eine Umbenennung: Ticket Online Austria. Anfang 2007 wird der Unternehmenssitz nach Hamburg verlegt. Darüber hinaus gibt es Vertriebsbüros in Berlin, Braunschweig, Dortmund, Hamburg und München. Im europäischen Ausland ist die Marke Ticket Online in Polen, Österreich und Frankreich präsent.
Im März 2007 startet außerdem eine Kooperation mit der TUI. Ticket Online Tickets sind dadurch auch in den TUI Reisebüros erhältlich. Parallel wird die neueste Softwaregeneration TO 30 ausgeliefert.
22. September 2008: Aus Stage Ticketing International, der Ticketunternehmung von Joop van den Endes Stage Entertainment wird See TICKETS INTERNATIONAL. Zur Gruppe gehören heute die Unternehmen Ticket Online Deutschland, Polen, Österreich und Frankreich, entradas.com in Spanien, das belgische Ticketunternehmen sherpa.be und See TICKETS in Großbritannien und den Niederlanden. Unternehmenssitz ist Amsterdam.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Monbijou-Berlin angelegt am 18.06.2010 um 15:23,
Alle Autoren: Matthias M., Wolfgang H., Ramge, DampflokfanDR, Nolispanmo, Z1, Woehlecke, Karsten11, Monbijou-Berlin
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.