PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
VZ-Handelsgesellschaft (VZH)
Die VZ-Handelsgesellschaft war nach eigener Angabe einer der größten konzernunabhängigen Bild- und Tonträgervertriebe Europas und belieferte vom kleinen Plattenladen bis hin zum Standardsortiment der Megastores wie Saturn oder Amazon, sämtliche Vertriebskanäle, sodass die lieferbaren Titel in den Läden meist vorrätig waren. Bei Amazon sind unter "VZ-Handelsgesellschaft" mehr als 2.200 Titel der unterschiedlichsten Genres gelistet.[1]
VZH war bereits seit den frühen 80er Jahren am Markt vertreten und vertrieb in der Anfangszeit noch Filme auf Super 8.[2]
VZH verlegte europaweit physische Produkte in Form von CDs, DVDs, Blu rays und Schallplatten. VZH fungierte sowohl als Vertrieb des hauseigenen (gleichnamigen) Label, trat aber auch als Co-Label und Vertrieb anderer Verlage und Studios auf. Der Firmensitz sowie das Zentrallager befanden sich in Gladbeck; Geschäftsführer war Detlef Nikel.
Heute firmiert die VZH als SEDNA Medien & Distribution GmbH.