PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The House of Blue Light
The House of Blue Light ist das zwölfte, Anfang des Jahres 1987 veröffentlichte Studioalbum der englischen Hard-Rock-Band Deep Purple. Es ist in der wiedervereinigten Mark-II-Besetzung aufgenommen.
Das Album verkaufte sich in Europa noch besser als ihr vorangegangenes Debütalbum Perfect Strangers. In Deutschland klettert es sogar auf Platz 1 der Albumcharts. Anders sieht es in den USA aus, wo es nur für Platz 34 reicht.
Nach Roger Glover sollte es die Band wieder zu ihren progressiven Wurzeln aus dem Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre zurück führen, und "die radikalste Veränderung in der musikalischen Entwicklung der Band" sein:
- "Ich vertrat die Auffassung, daß wir, wenn wir uns selbst als progressive Band betrachteten, das nicht nur dem Namen nach tun sollten. Wir waren uns selbst gegenüber zu nachgiebig. In meinen Augen waren wir nicht selbstdiszipliniert genug." [1]
Das Ergebnis war ein Album, dass sich "streckenweise in einem galanten, behutsam modernisierten Klanggewand präsentiert, auf das ein paar farbige Tastenreigen gezeichnet waren." [2]
Internet:
- Rezension in Rock Hard
- [https:/www.udiscover-music.de/popkultur/deep-purple-the-house-of-blue-light-satanische-kronung-oder-im-schatten-von-perfect-strangers/amp Rezension auf Udiscover]
Quellen: