PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Taxiarchos228/Text

Aus PlusPedia
Version vom 25. Oktober 2022, 09:14 Uhr von Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Berufspendler bin ich täglich mit dem Rad zwischen Hauingen und Basel unterwegs. Gerade in der dunklen Jahreszeit finde ich es erschreckend wie viele mit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Berufspendler bin ich täglich mit dem Rad zwischen Hauingen und Basel unterwegs. Gerade in der dunklen Jahreszeit finde ich es erschreckend wie viele mit unzureichendem oder mit gar keinem Licht unterwegs sind. Zwar ist der Anteil bezogen auf die letzten Jahre erfreulicherweise geschrumpft, offensichtlich scheint das Bewusstsein für die Notwendigkeit gestärkt. Aber der Anteil der Ohne-Licht-Fahrer ist immer noch viel zu hoch! Allein heute sind mir auf geschätzt 80 bis 100 Radler mindestens 8 komplett unbeleuchtete Individuen begegnet. Besonders unangenehm dabei sind die entgegenkommenden, die auch noch in zweiter Reihe mittig auf der Fahrbahn unterwegs sind. Ich habe zwar einen starken Frontstrahler, aber natürlich richte ich den nicht horizontal aus, weil ich niemanden blenden will, sondern entsprechend schräg.

Völlig unverständlich sind dabei jugendliche Schüler, deren Eltern scheinbar die Sicherheit ihrer eigenen Kinder schnuppe sind. Das ist nicht nur unverständlich, sondern ein inakzeptables und grob fahrlässiges Verhalten.

Da dieser Beitrag an die gerichtet ist, die es betrifft und zum Nachdenken anregen soll, gibt es hier in dieser eindeutigen Sache nichts zu kommentieren oder diskutieren, weswegen ich die Kommentarfunktion auch deaktiviere. Danke für Beachtung und allzeit gute Fahrt.