PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bernhardiner (Hund)

Aus PlusPedia
Version vom 10. Oktober 2022, 11:25 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Hunderasse | Rassenname = Bernhardiner | Bild1 = St_Bernard_Dog_001.jpg | Bildtext1 = | FCI-Nummer = 61 | FCI-Gruppe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernhardiner
FCI-Standard Nr. 61
  • Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
  • Sektion 2: Molossoide
2.2 Berghunde
  • Ohne Arbeitsprüfung
Ursprung:

Schweiz

Alternative Namen:

St. Bernhardshund, Chien du Saint-Bernard, Saint Bernard Dog, Perro San Bernardo

Widerristhöhe:

Rüde: 70–90 cm
Hündin: 65–80 cm

Gewicht:

im Rassestandard nicht beschrieben

Varietäten:

Kurzhaar (Stockhaar) und Langhaar.

Siehe auch: Haushund
Hinweis: Kategorien prüfen}}

Der Bernhardiner oder St. Bernhardshund ist eine von der FCI anerkannte Schweizer Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.2, Standard Nr. 61).

Herkunft und Geschichtliches

Unter dem Namen Bernhardiner werden ursprünglich die Hunde des Hospizes auf dem Grossen St. Bernhard verstanden, das um 1050 gegründet wurde. Hunde zur Unterstützung der Mönche werden etwa ab Ende des 17. Jahrhunderts vermutet.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Bernhardiner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:PPA-KupferLink=Bernhardiner (Hund)