
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Epikur von Samos
Epikur oder Epikuros von Samos, kurz Epikur, wurde um 341 v. Chr. auf Samos geboren und war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus.
Epikurs Lehre gliedert sich in Kanonik (Logik), Physik (Naturlehre) und Ethik (Eudämonismus). Er wird zum Anhänger der Lehre des materialistischen Atomismus von Demokrit gezählt. Alle Dinge bestehen für ihn aus Atomen. Epikur vertrat eine Naturlehre, die ausschließlich von Tatsachen ausgeht. Den üblichen Glauben an Gott lehnte er ab.
Er starb 270 v. Chr. in Athen.
Wichtige Werke Epikurs:
Über die Natur (Peri physeos, 37 Bücher) Von den Atomen und dem Leeren Von der Liebe Auszug aus den Büchern gegen die Physiker Gegen die Megariker Schwierige Fragen Hauptlehren (Kyriai doxai) Vom Wählen und Meiden Vom Endziel Vom Kriterium (Beurteilungsgrund) oder Kanon (Richtschnur) Chairedem Von den Göttern Von der Frömmigkeit Hegesianax Von den Lebensweisen (4 Bücher) Vom Rechthandeln Neokles an Themista Gastmahl Eurylochos an Metrodor Vom Sehen Vom Winkel des Atoms Vom Tastsinn Vom Schicksal Ansichten über die Affekte an Timokrates Prognostikon Mahnschrift (Protreptikos) Von den Bildern (Idolen) Von der Vorstellung Aristobulos Von der Musik Von der Gerechtigkeit und den anderen Tugenden Von Geschenken und Dank Polymedes Timokrates (3 Bücher) Metrodor (5 Bücher) Antidor (2 Bücher) Ansichten über die Südwinde an Mithras Kallistolas Vom Königtum Anaximenes Briefe
Weblinks
https://www.youtube.com/watch?v=Bv6pEqMC9qE Epikur: Seine schönsten Zitate über das glückliche Leben.