PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kulturstätte
Kulturstätten sind Orte an denen sich Menschen zusammenfinden um Kultur zu zelebrieren. Kultur ist alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt. An solchen Orten können Menschen zusammen leben oder es kann Kultur durch ein Programm oder gemeinsame Aktivitäten gefeiert werden. Kinder sind bei solchen Festen stets willkommen. Thema von Kultur können auch Bücher, technische Gegenstände oder Schmuck sein.
Kulturstätten können ein Ort des Austausches zwischen Handwerkern und Technikern sein. Des weiteren können sie ein Ort von Sitten und Gebräuchen, Bildung wie Sprache, Schrift, Mythologie und Religion, Wissenschaft und Philosophie sein. Eine gemeinsame Weltanschauung, die sich durchaus unterscheiden kann, ist an solchen Orten nicht zwingend nötig. Kulturstätten unterscheiden sich von Straßen- und Volksfesten da sie regional verankerte Feste mit einer langen Tradition sind. Sie haben keine feste Definition, es gibt keine feste Grenze ob eine Kulturstätte eine ist oder nicht.
Einteilung
Für Kulturstätten gibt es keine feste Kategorisierung.
Auswahl von Kulturstätten:
Schloss Weitersroda mit seinem alternativen Wohnprojekt und seinem Paradiesvogelfest
Freilichtbühne Friesack mit seinem Pax-Terra-Musica und anderen kulturellen Veranstaltungen
Weblinks
Einzelnachweise