PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (kurz MS) ist eine fortschreitende, in der Regel nur schwer heilbare Erkrankung von Gehirn und Rückenmark, die mit Sehstörungen sowie Bewegungs-Lähmungen einhergeht. Dies kann unter anderem zu Bewegungseinschränkungen und Gehstörungen führen. Abhilfe können dann Mobilitätshilfen wie Gehstöcke oder Rollatoren schaffen.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Siehe auch | |
Freie Übersichtsartikel | |
Wichtige Übersichtsartikel | |
Medline Suchterm/ Synonyme | |
Was ist das | |
Struktur | |
Physiologie | |
Knockout | |
Transgen | |
Mutation | |
Polymorphismus | |
Genexpression | |
Inhibitoren | |
Agonisten |
Bibliographie
- ↑ Insights into the molecular pathogenesis of progression in multiple sclerosis: potential implications for future therapies. Arch Neurol 63(1):25-33 (2006) PMID 16401734
- ↑ Therapeutic considerations for disease progression in multiple sclerosis: evidence, experience, and future expectations. Arch Neurol 62(10):1519-30 (2005) PMID 16216934
- ↑ Characterizing the mechanisms of progression in multiple sclerosis: evidence and new hypotheses for future directions. Arch Neurol 62(9):1345-56 (2005) PMID 16157741
- ↑ Recommended standard of cerebrospinal fluid analysis in the diagnosis of multiple sclerosis: a consensus statement. Arch Neurol 62(6):865-70 (2005) PMID 15956157
- ↑ Glatiramer acetate therapy: the plot thickens. Arch Neurol 62(6):858-9 (2005) PMID 15956155
- ↑ Acinetobacter immune responses in multiple sclerosis: etiopathogenetic role and its possible use as a diagnostic marker. Arch Neurol 62(1):33-6 (2005) PMID 15642847
- ↑ Measurement of atrophy in multiple sclerosis: pathological basis, methodological aspects and clinical relevance. Brain 125(Pt 8):1676-95 (2002) PMID 12135961
- ↑ The role of magnetic resonance techniques in understanding and managing multiple sclerosis. Brain 121 ( Pt 1)():3-24 (1998) PMID 9549485
- ↑ Primary progressive multiple sclerosis. Brain 120 ( Pt 6)():1085-96 (1997) PMID 9217691
- ↑ Multiple sclerosis: etiological mechanisms and future directions. Exp Biol Med (Maywood) 229(1):12-20 (2004) PMID 14709772
- ↑ Multiple sclerosis. J Clin Invest 113(6):788-94 (2004) PMID 15067307
- ↑ Developing therapeutics for the treatment of multiple sclerosis. NeuroRx 2(4):638-49 (2005) PMID 16489371
- ↑ Imaging of multiple sclerosis: role in neurotherapeutics. NeuroRx 2(2):277-303 (2005) PMID 15897951
- ↑ Multiple sclerosis: diagnosis and the management of acute relapses. Postgrad Med J 81(955):302-8 (2005) PMID 15879043