PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ruhe (Begriffsklärung)
Ruhe, als Tätigkeit auch Ruhen, steht für:
- die Abwesenheit von Lärm, die Stille oder Ruhe
- physikalisch den Spezialfall der Bewegung mit Geschwindigkeit null, siehe Gleichförmige Bewegung
- rechtlich sich in Grenzen haltende Lärmemission, siehe Ruhestörung
- den biologischen Ruhezustand, den Schlaf
- stoische Ruhe, siehe Gelassenheit
- pathologische Ruhe, siehe Apathie
folgende geographischen Objekte:
- Ortsteil der Gemeinde Böbing, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
- Höhenzug bzw. Berg (528,4 m) der Frankenhöhe
Ruhe ist der Familienname folgender Personen:
- Anna Ruhe (* 1977), deutsche Grafikdesignerin und Autorin von Kinderbüchern
- Cornelia Ruhe (* 1973), deutsche Romanistin
- Ernstpeter Ruhe (* 1939), deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
- Hans Georg Ruhe (* 1951), deutscher Publizist und Organisationsentwickler
- Henning Ruhe (* 1978), deutscher Pianist
- Johann Friedrich Ruhe (1699–1776), deutscher Kantor, Kapellmeister und Komponist
- Ludwig Ruhe (1828–1888), Tierhändler
- Martin Ruhe (* 1965), deutscher Kameramann
- Michael Ruhe (* 1980), deutscher Ruderer
- Piergiulio Ruhe (* 1995), deutsch-italienischer Boxer
- Rudolf Ruhe (1913–1978), deutscher Archivar
- Ulrich Heinrich Christoph Ruhe (1706–1787), deutscher Trompeter der Barockzeit
Vergleich zu Wikipedia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |