PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Baustoffzelt Kaiser
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Als Unternehmen keine Relevanz. Rein gewerbliches Projekt und keine Hilfsorganisation. Von daher auch nicht relevant. Gefälligkeitsartikel? --NellsPort (Diskussion) 17:27, 25. Apr. 2022 (CEST) |
Baustoffzelt Kaiser (2.0) | |
---|---|
Gründer | Einzelunternehmen Wilhelm Hartmann, Fulda |
Sitz | Innovationspark Rheinland Carl-Bosch-Straße 4 53501 Ringen (Grafschaft) |
Aktionsraum | Katastrophengebiet aus Juli 2021 |
Beim Baustoffzelt Kaiser handelt es sich um ein zu Beginn aus privater Hand aufgebautes Hilfsprojekt zum Sammeln und Verteilen von Hilfsgütern im Bausektor für nicht versicherte Flutbetroffene.[1] Hierzu wurde bereits kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 aus privater Hand in Walporzheim ein Zelt errichtet, in dem Spenden für die von der Flut betroffenen Bewohner des Ahrtals entgegengenommen, eingelagert und anschließend Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Einzige Voraussetzung zum Erhalt dieser Spenden war die Vorlage der offiziellen Betroffenheitsbescheinigung.[2]
Die Betriebskosten des Baustoffzelts sowie weiterer auf dem Gelände in Grafschaft-Ringen zusammengeführter Helferprojekte (u. a. dem Helfer-Shuttle) sollen bis Ende Mai 2022 durch den Landkreis Ahrweiler übernommen und aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden. Für diese Zentralisierung von Helferorganisationen wurden gemäß Beschlussfassung des Kreis- und Umweltausschusses des Landkreises Ahrweiler vom 08.11.2022[3] finanzielle Mittel von insgesamt 3,5 Mio. Euro projektiert.[4]
Besonderheit
Die Arbeitsweise des Baustoffzelt Kaiser basiert auf der Idee, mit überwiegend unentgeltlich tätigen freiwilligen Helfern ein auf Baustoffe für den Wiederaufbau des Ahrtales spezialisiertes Spenden-Verteilzentrum zu schaffen. Firmen und private Spender wurden über soziale Medien immer wieder dazu motiviert, Bau- und Hilfsstoffe zu spenden, damit diese durch Team des Baustoffzeltes an entsprechend Bedürftige verschenkt werden konnten.[5]
Anfang Februar 2022 wurde der Warenwert der bis dahin ausgegebenen Baustoffspenden mit annähernd 5 Mio. Euro angegeben. Außerdem können Sachspender seitdem Zuwendungsbestätigungen für steuerliche Zwecke erhalten, die vom Landkreis Ahrweiler ausgestellt werden.[6]
Nach dem Vorbild des Baustoffzelt Kaiser wurde in den leerstehenden angemieteten Hallen eines Autohauses in Erftstadt vorwiegend für die betroffenen Flutgebiete in Nordrhein-Westfalen das Hilfsprojekt "Baustoffspenden NRW in Erftstadt" initiiert. Dieses wird (Stand April 2022) von einer Kooperation aus ASB, Aktion Deutschland Hilft und der Stadt Erftstadt getragen.[7]
Neuer Standort
Nachdem auf Grund der vorhandenen Hochwassergefahr am Standort des Baustoffzeltes in Walporzheim die untere Wasserbehörde anordnete, dass das der Unterbringung von Helfern dienende benachbarte Containerdorf am bisherigen Standort nicht weiterbetrieben werden könne, wurde das Baustoffzelt zusammen mit diesem in das Industriegebiet in Ringen (Grafschaft) in unmittelbarer Nähe des dort bereits zu diesem Zeitpunkt beheimateten Helfer-Shuttle verlegt. Zuvor fand sich ein Konsens zwischen Wilhelm Hartmann, der die laufenden Kosten für das Baustoffzelt nach eigenen Angaben aus eigener Tasche vorfinanziert hatte, und der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Übernahme der Pacht- und Betriebskosten für das Baustoffzelt und das ebenso durch Wilhelm Hartmann initiierte Containerdorf.[8] Am 30. Januar 2022 schloss somit das Baustoffzelt Kaiser in Walporzheim seine Pforten, um am 6. Februar 2022 am neuen Standort als "Baustoffzelt Kaiser 2.0" wieder zu öffnen.[9]
Letztendlich brachte der Sturm Xandra am 16. Februar 2022 und somit kurz nach der Eröffnung des Baustoffzeltes (2.0) am neuen Standort in Grafschaft das nunmehr leere Zelt in Walporzheim teilweise zum Einsturz[10], worauf es am darauf folgenden Wochenende vollständig abgebaut wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) AMK, Agentur für Marketing & Kommunikation: Baustoffzelt Kaiser in Walporzheim.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Stadt Bad Neuenahr: Betroffenheitsbescheinigung.
- ↑ https://bi.kreis-ahrweiler.de/getfile.php?id=64628&type=do
- ↑ Julian Piepkorn, Cornelius Pape: Kalkulation „völlig unangemessen, “Millionen-Deal im Flutgebiet: Wie Hilfsgelder „im Nebel“ zugesichert werden, focus.de, 5. April 2021
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Facebook-Kanal des Baustoffzelt Kaiser.
- ↑ Baustoffzelt Kaiser 2.0 ist in die Grafschaft umgezogen. In: rhein-zeitung.de. 8. Februar 2022
- ↑ Facebookseite von Baustoffspenden NRW in Erftstadt
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Frank Bugge (Rhein-Zeitung): Baumaterialzelt zieht in die Grafschaft. 2021-10-18..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Weber: Ahrtalhilfe jetzt im Grafschafter Innovationspark: Baustoffzelt Kaiser und Container-Dorf ziehen um. In: ga.de. 2022-02-06.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Weber: Festzelt in Walporzheim nach Windböe eingestürzt. In: ga.de. 2022-02-21..