PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ablauf der "Isarfloßfahrten"
Ablauf
- Um 08:45 geht es mit dem Bus aus München/Floßlände Thalkirchen los, in die Flößerstadt Wolfratshausen. Dort warten der Flößer und sein Gehilfe an der Floßlände.
- Die Fahrt beginnt, sobald alle auf dem Floß sind. Während der Floßfahrt gibt es eine bayrische Brotzeit inklusive Bier und mit musikalischer Begleitung.
- Bei Icking, nach ca. 2 Kilometern, geht es auf den Isarkanal. An dieser Stelle kann der natürliche Lauf der Isar nicht befahren werden.
- Nach 2,5 bis 3 Stunden wird in Mühltal angelegt.
- In Mühltal erfolgt eine 1 bis 1,5-stündige Pause im Biergarten, zum bayrischen Mittagessen - Schweinebraten mit Knödel. Hier bietet sich außerdem die Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten, sowie andere an- und ablegenden Flöße zu beobachten.
- Im Anschluss kommt die erste der drei sogenannten Floßrutschen der Isaramperwerke.
- Nutzen der Rutschen: Instandsetzung der Schleusen
- Länge: 365 Meter
- Höhenunterschied: 18 Meter
- Geschwindigkeit: bis zu 40 km/h
- In Baierbrunn folgt die zweite, kleinste Floßrutsche.
- Höhenunterschied: 9 Meter
- In Pullach kommt die dritte und letzte Floßrutsche.
- Höhenunterschied: 11 Meter
- Die Fahrt geht vorbei am Georgenstein, welcher mitten im Flusslauf ist. Dort muss der Flößer sehr präzise arbeiten, um an dem Felsen vorbei zu kommen.
- Höhe: 9 Meter
- Während der Floßfahrt geht es an Burg Schwaneck vorbei.
- Heute: Jugendherberge
- Die zweite Burg auf der Tour ist Burg Grünwald.
- Heute: Privatbesitz
- Die Route geht hinunter, Richtung Großhesselohe und Thalkirchen.
- Um 16:30 / 17:00 endet die Tour in Thalkirchen an der Floßlände.