PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Karin Terfloth
Karin Terfloth ist eine deutsche Heil- und Sonderpädagogin und Dozentin an der PH Heidelberg.
Leben
Nach einem FSJ 1993/94 an einer integrativen Heilpädagogischen Tagesstätte nahm sie ein Studium der Heil- und Sonderpädagogik an der Universität Köln auf, wo sie 1999 mit einem Diplom abschloss. Bis 2001 erwarb sie dann das erste und zweite Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen, um dann an der Universität Köln als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Geistigbehindertenpädagogik tätig zu sein und sich dort 2007 zu promovieren. Im Anschluss daran nahm sie eine Dozentenstelle im Fach Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg an; zu Zeit bekleidet sie eine Vertretungsprofessur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Forschung
Terfloth arbeitet vor allem im Bereich der Didaktik Geistigbehinderter und beschäftigt sich hier mit Lehr- und Lernprozessen auf Basis eines konstruktivistisch geprägten Lernbegriffs, mit Inklusion und Exklusion aus systemtheoretischer Perspektive und der Selbstvertretung von Menschen mit geistiger Behinderung. Zur Zeit ist sie an einem Forschungsprojekt beteiligt, das die nachschulische Angebotslage für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung untersucht.
Schriften
- Karin Terfloth: Inklusion und Exklusion - Konstruktion sozialer Adressen im Kontext geistiger Behinderung. Dissertation. Köln 2007.
- Frauke Janz, Karin Terfloth (Hrsg.): Empirische Forschung im Kontext geistiger Behinderung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2009 (Aufsatzsammlung).
- Andrea Platte, Simone Seitz, Karin Terfloth (Hrsg.): Inklusive Bildungsprozesse. Verlag Julius Kinkhardt, Bad Heilbrunn 2006 (Tagungsband).
Weblinks
- Karin Terfloth auf den Seiten der PH Heidelberg
😃 Profil: Terfloth, Karin | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Heil- und Sonderpädagogin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 78.42.88.169, Alle Autoren: Holten Maria Holten, Guffi, Magent, Weissbier, 78.42.88.169