PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Yitzhak Rabin
Jitzchak Rabin (hebräisch יצחק רבין; geboren am 1. März 1922 in Jerusalem; ermordet am 4. November 1995 in Tel Aviv) war Verteidigungsminister und Ministerpräsident Israels. Über Jahre hinweg war Rabin einer der wichtigsten Entscheidungsträger in außen- und sicherheitspolitischen Fragen des Staates. Das Amt des Ministerpräsidenten hatte er zweimal inne, erstmals von 1974 bis 1977 und nochmals von 1992 bis zu seiner Ermordung im Jahre 1995.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Friedensnobelpreisträger
- Premierminister (Israel)
- Verteidigungsminister (Israel)
- Kommunikationsminister (Israel)
- Minister für Jerusalemer Angelegenheiten
- Innenminister (Israel)
- Gesundheitsminister (Israel)
- Bildungsminister (Israel)
- Religionsminister (Israel)
- Wohlfahrtsminister (Israel)
- Knesset-Abgeordneter
- Awoda-Mitglied
- Israelischer Botschafter in den Vereinigten Staaten
- Person (Hagana)
- Generalleutnant (Israel)
- Person im Nahostkonflikt
- Person im Palästinakrieg
- Person im Sechstagekrieg
- Opfer eines Attentats
- Mordopfer
- Kriminalfall 1995
- Israeli
- Geboren 1922
- Gestorben 1995
- Mann