PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wood and Fire Studio
Das Wood and Fire Studio ist ein Tonstudio in Aachen für Musik- und Sprachaufnahmen. Das Tonstudio wurde 2017 von Eloy Caudet in Aachen gegründet. Dort wird Musik produziert, besonders viel Reggae-Musik. Außerdem wurden hier zahlreiche Filmproduktionen vertont.
Ausstattung
Konsole und DAW: Soundcraft Ghost 32, Pro Tools 12, Ableton Live
Monitoring: Neumann KH-120, Focal Alpha 80, Wharfedale Diamond 9.1
Mikrofone: Neumann U87Ai, AKG: D112, C451, D3700, Shure: SM57, Rode: NT1A, Audio Technica: AT 4041, ATM 450, AT 2020, Sennheiser: E604
Leistungen
Musikaufnahmen: Bis zu 24 Spuren sind zur Zeit gleichzeitig möglich. Die speziell gebauten Akustikelemente des Raumes, zusammen mit einer breiten Auswahl an Mikrofonen, garantieren einen trockenen, natürlichen und sauberen Klang.
Mixing: Für den Mixdown stehen 32 analoge- und unendlich viele digitale Kanäle zur Verfügung.
Mastering: Digitales und analoges Mastering
Quelle: Wood and Fire Studio