PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chronik des Sports 2021
Olympische Spiele "2020", tatsächlich 2021 in Tokio
- 23. Juli bis 8. August 2021 , erste Gruppenspiele schon am 21.Juli
- Deutscher Fahnenträger beim Einmarsch ist Patrick Hausding.
- Die USA gewinnen den Medaillenspiegel vor China und Japan.
Leichtathletik allgemein
- Die 35-jährige Allyson Felix (USA) gewinnt ihre 10. und 11.Medaille und überholt Carl Lewis (10) als meistdekorierte Person der Leichtatlethik bei Olympia, Lewis hat allerding 9 goldene, Felix "nur" 7.
- Über 400 M Hürden werden u.a. wegen der federnden Bahn sensationelle Weltrekorde aufgestellt, Sydney McLaughlin (USA) 51,46 s, Karsten Warholm (Norwegen) 45,94 s.
- Steven Gardiner aus den Bahamas gewinnt die 400m, Kirani James (Grenada) gewinnt seine dritte unterschiedliche Madaille über diese Distanz. Auch bei den Frauen gewinnen die Bahamas, diesmal mit Shaunae Miller-Uibo.
- Polen gewinnt die Mixed 4 × 400 m Staffel.
Leichtathletik Männer
- Der Italiener Lamont Marcell Jacobs gewinnt sensationell die 100m und mit der 4x 100m Staffel.
- Der Kanadier Andre De Grasse schlägt US-Weltmeister Noah Lyles und beerbt Usain Bolt über 200m.
- Der Norweger Jakob Ingebrigtsen verweist den kenianischen Weltmeister Timothy Cheruiyot über 1500m auf Platz 2.
- Der Ugandische 10.000m-Weltmeister Joshua Cheptegei gewinnt bei Olympia die 5.000m.
- Nach 9 kenianischen Siegen in Folge seit 1984 gewinnt der Marokkaner Soufiane el-Bakkali über 3.000M Hindernis.
- Der Kenianer Eliud Kipchoge wiederholt seinen Olympiasieg im Marathon.
- Hansle Parchment gewinnt als erster Jamikaner die 110m Hürden.
- Der Deutsche Jonathan Hilbert erringt sensationell Silber im 50km Gehen hinter dem Polen Dawid Tomala.
- Damian Warner aus Kanada schlägt den französischen Favoriten Kevin Mayer im Zehnkampf.
- Der schwedische Superstar Armand Duplantis holt sich wie erwartet den Stabhochsprungtitel.
- Mutaz Essa Barshim (Katar) und Italiens Gianmarco Tamberi einigen sich im Hochsprung darauf, Gold zu teilen, als sie gleichauf liegen.
- Der Grieche Miltiadis Tendoglou nutzt die Gunst der Stunde und siegt im Weitsprung, nachdem sich der jamaikanische Topfavorit Tajay Gayle in der Qualifikation verletzt.
- Der gebürtige Kubaner Pedro Pablo Pichardo gewinnt für Portugal den Dreisprung.
- Der Schwede Daniel Ståhl gewinnt den Diskus, der Pole Wojciech Nowicki den Hammerwurf.
- Ryan Crouser (USA) wiederholt seinen Olympiasieg im Kugelstoßen und grüßt seinen eine Woche vorher verstorbenen Opa mit einem beschriebenen Schild. Es ist das einzige Event mit der selben Reihenfolge der Medaillengewinner wie in Rio, 2. Joe Kovacs (USA), 3. Tomas Walsh (NZ).
- Neeraj Chopra wird im Speerwurf erster indischer Leichtatlethik-Olympiasieger überhaupt. Der deutsche Topfavorit Johannes Vetter kommt mit dem eigenartigen Belag nicht klar und scheitert.
Leichtathletik, Frauen
- Die Jamaikanerin Elaine Thompson-Herah wiederholt ihren Doppelerfolg im 100m & 200m-Lauf von Rio und unterbietet Griffith-Joyners olympischen 100m-Rekord. Dazu siegt sie mit der 4x100m Staffel für ihr 5. Gold.
- Die Venezolanerin Yulimar Rojas stellt im Dreisprung einen Weltrekord auf.
- Faith Kipyegon (Kenia) schlägt Weltmeisterin Sifan Hasan und wiederholt ihren Olmpiasieg von Rio über 1500m.
- Athing Mu gewinnt für die USA eine seltene Leichtathletikgoldmedialle (800m Frauen).
- Die Niederländerin Sifan Hasan gewinnt die 5.000m und 10.000M sowie Bronze über 1500m.
- Die Heidelbergerin Malaika Mihambo wird im letzten Versuch Weitsprung-Olympiasiegerin mit genau 7m.
- Die Polin Anita Włodarczyk gewinnt zum dritten Mal das Hammerwerfen.
- Die Belgierin Nafissatou Thiam wiederholt ihren Olympiasieg im Sibenkampf.
- Chinesinnen trumpfen in Kraftdisziplinen auf, Gong Lijiao gewinnt das Kugelstoßen, Liu Shiying den Speerwurf, eine Landsfrau wird Zweite im Hammerwurf.
- Jasmine Camacho-Quinn, deren Bruder bei den Chicago Bears spielt, gewinnt über 100 m Hürden das erste puertorikanische Leichtathletikgold.
- Die dreimalige russische Weltmeisterin Marija Lassizkene gewinnt im Hochsprung das einzige russische Leichtathletikgold.
Schwimmen
- Katie Ledecky gewinnt im Schwimmen zum dritten Mal in Folge über 800m, insgesamt hat sie 7 Gold.
- Tatjana Schoenmaker(Südafrika) gewinnt 200m Brust.
- Schwimmerin Emma McKeon (Australien) wird mit 7 Medaillen (4 Gold, drei Bronze) erfolgreichste Teilnehmerin. Die Dreifachsiegerin Kaylee McKeown (ebenfalls Australien) hat ein w im Nachnamen, ist also nicht mit ihr verwandt. Ihre Landsfrau Ariarne "Terminator" Titmus aus Tasmanien dominiert die Mittelstrecken 200m + 400m Freistil (wo sie Ledecky besiegt) und wird über 800m Zweite.
- Der US-Sprintspezialist Caeleb Dressel tritt im Schwimmen 5mal an und gewinnt 5 Gold. In Rio hatte er weitere 2 Siege erzielt.
- Florian Wellbrock gewinnt im Freiwasser 10km das erste deutsche Olympiagold im Schwimmen seit Britta Steffen 2008. Der letzte männliche Sieger war sogar Michael Groß 1988.
- Die Chinesin Zhang Yufei gewinnt im Schmetterling und mit der Staffel.
- Der unbekannte 18-Jährige Tunesier Ahmed Hafnaoui gewinnt sensationell die 400m.
Turnen
- Turn-Superstar Simone Biles tritt wegen psychischen Problemen nur im Schwebebalken an und gewinnt Bronze. Die Hmong-Amerikanerin Sunisa Lee gewinnt den Mehrkampf, die Russinen Mannschaftsgold. Oksana Chusovitina tritt mit 46 im Pferdsprung für Deutschland an, es sind ihre achten olympischen Spiele.
- Lokalmatador Daiki Hashimoto gewinnt den Mehrkampf und das Reck.
- Lukas Dauser gewinnt am Barren Silber.
Reiten
- Isabell Werth gewinnt auf "Bella Rose" mit der Dressurmannschaft, ihr 7.Gold macht sie zur erfolgreichsten Reiterin bei Olympia aller Zeiten.
- Jessica von Bredow-Werndl auf "Dalera" gewinnt das Einzel. (Dritte im deutschen Goldteam ist Dorothee Schneider).
- Annika Schleu sorgt für einen Skandal, als die in Führung liegende moderne Fünfkämpferin verzweifelt auf das ihr zugeloste verängstigte Pferd "Saint Boy" eindrischt. Nach den Spielen wird das Reiten durch Radrennen ersetzt.
- Julia Krajewski auf "Amande de B'Neville" gewinnt das Vielseitigkeitsrennen. Superstar Michael Jung bleibt hingegen ohne Medaille. Großbritannien gewinnt Mannschaftsgold.
- Der Brite Ben Maher gewinnt das Springreiten, Schweden den Mannschaftswettbewerb.
Wassersport
- Welt-und Europameister Oliver Zeidler scheitert im Rudern-Einer-Halbfinale an den widrigen Bedingungen.
- Der Deutschland-Achter unterliegt knapp Neuseeland.
- Ricarda Funk gewinnt im Kajak-Slalom (25 Stangen).
- Der deutsche Kajak-Vierer mit Ronald Rauhe gewinnt Gold.
Sonstiges, Deutsch
- Alexander Zwerev besiegt Superstar Djokovic im Halbfinale und gewinnt das Tennis-Einzel, die Schweizerin Belinda Bencic gewinnt bei den Damen, die japanische Fahnenträgerin Osaka scheiterte früh.
- Das deutsche Tischtennisteam muss sich nur China beugen und gewinnt Silber, es kam in allen vier Wettkämpfen bislang aufs Treppchen. D.Ovtcharov gewinnt Bronze im Einzel.
- Der dreifache Weltmeister im griechisch-römischen Ringen Frank Stäbler gewinnt im letzten Kampf seiner Karriere mit Bronze erstmals eine olympische Medaille.
- Drei Weltrekorde und eine Goldene hat der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen in der Verfolgung geliefert.
- Aline Rotter-Focken gewinnt Gold im Ringen bis 76kg.
- Die deutschen Bogenschützinnen Lisa Unruh, Michelle Kroppen, und Charline Schwarz gewinnen Bronze.
Ohne Deutsche
- Die US-Basketballerinnen gewinnen zum siebten Mal hintereinander Gold, Diana Taurasi und Sue Bird sind zum 5.Mal dabei, sie gewinnen seit 2004 38 Spiele in Folge.
Die US-Herrenmannschaft verliert zwar in der Vorrunde gegen Frankreich, berappelt sich aber dann und revanchiert sich im Finale, es ist das dritte Gold für Kevin Durant.
Beim neu eingeführten 3x3 Streetball gewinnen bei den Damen abermals die USA, bei den Herren aber überraschend Lettland. - Kanadas Frauennationalmannschaft gewinnt sensationell das Fußballturnier. Rebecca Catherine Quinn ist als Quinn der erste Mensch, der als offener Transgender Olympiasieger wird. Im Finale schlagen sie Schweden, nachdem sie im Halbfinale Titelverteidiger USA ausgeschaltet haben.
Brasilien verteidigt bei den Herren seinen Titel. - Die 13-jährige Lokalmatadorin Momiji Nishiya siegt im erstmals ausgetragenen Skateboard, ist aber 2 Monate älter als die jüngste Olympiasiegerin überhaupt (Wasserspringerin M.Gestring, USA, 1936)
- Der Brasilianer Italo Ferreira gewinnt das erste Olympiagold im Surfen.
- Die niederösterreichische Amateurradfahrerin Anna Kiesenhofer holt mit einem Start-Ziel-Sieg über 137 Kilometer Sensationsgold im Straßenrennen.
- Die japanischen Schwestern Risako Kawai und Yukako Kawai gewinnen beide im Freistilringen.
- Abe Hifumi (Japan) und seine drei Jahre jüngere Schwester Uta Abe gewinnen am gleichen Tag beide Judo-Gold.
- Jun Mizutani und Mima Itō (Japan) kämpfen im Finale des Tischtennis-Mixed nach 0:2 Satzrückstand die Chinesen Xu Xin/Liu Shiwen nieder.
- Flora Duffy gewinnt im Triathlon das erste Olympiagold für die Bermudas.
- Alessandra Perilli gewinnt mit der Bronzemedaille im Trapschießen die erste Medaille für San Marino.
- Gewichtheberin Hidilyn Diaz gewinnt das erste Olympiagold für die Philippinen.
- Nelly Korda, die Tochter des tschechischen Tennispielers Peter Korda, gewinnt für die USA im Golf.
- Linoy Ashram aus Israel ist seit 1984 die erste Gesamtsiegerin der Rhytmischen Sportgymnastik, die nicht aus einem Nachfolgestaat der Sowjetunion kommt.
- Japan gewinnt im Baseball und Softball.
- Der einzige Olympiasieger im normalen und Beachvolleyball, Karch Kiraly, gewinnt auch als Trainer der US-Damenmannschaft (Halle).
Bei den Herren verlieren die Franzosen drei ihrer fünf Vorrundenpartien, gewinnen dann aber ein Playoff-Match nach dem anderen und werden sensationell erstmals Olympiasieger. - Die Russinen gewinnen beide Wettbewerbe im Synchronschwimmen.
- Beim Sportklettern gewinnt im unüblichen Kombinationsmodus der Spanier Alberto Ginés und die Slowenin Janja Garnbret.
- Im Wasserball siegen Serbien (Herren) und die USA (Damen).
- Im neu eingeführten Karate kommen die 8 Sieger aus 8 verschiedenen Nationen, Japan gewinnt nur im Kata.
- Im Hockey gewinnt Belgien bei den Herren (Finale gegen Australien) und die Niederlande (Finale gegen Argentinien) bei den Damen.
- Im Handball gewinnt Frankreich sowohl bei den Damen wie auch den Herren. Der Däne Mikkel Hansen ist hingegen Rekordtorschütze bei Olympia mit 154 Treffern.
Sonstige Multisport-Großveranstaltungen und Preise
American Football (inkl. Canadian Football)
Australian Football
Badminton
Baseball
Basketball
Biathlon
Billard & Snooker
Bob
Boxen
- Der aus der Rechtsauslage kämpfende ukrainische Olympiasieger und Ex-Cruiserweltmeister Oleksandr Usyk besiegt überraschend den englischen Titelverteidiger Anthony Joshua vor 66.000 Zuschauern in London.
- Kurz darauf wiederholt Tyson Fury seinen KO-Sieg gegen Deontay Wildeer, ist aber zweimal am Boden.
- Leichtgewichtsstar Teófimo López wird seinen Titel im November gegen den Autralier George Kambosos verteidigen.
- Der japanische Bantamweltmeister Naoya Inoue verteidigt seinen Titel zweimal durch KO.
- Der ungeschlagene Weltergewichtler Terence Crawford wird Ende November gegen Shawn Porter kämpfen, Fans hoffen auch gegen ein Match mit Errol Spence.
- Der von fast allen Zeitungen als bester Boxer pound-for-pound geführte mexikanische Supermittelgewichtler Canelo Alvarez knockt Billy Joe Saunders aus.
Cricket
Curling
Dart
Eishockey
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf & Short Track
Fechten
Gewichtheben
Golf
Handball
Kanu, Kajak
Leichtathletik
Marathon
Moderner Fümfkampf
Motorsport
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)
Formel E
(ADAC) GT Masters
Deutsche Formel-4-Meisterschaft
IndyCar
DTM
Motorrad, Moto GP
Rallye Raid
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Formel 1
Pferdesport
Galopprennen
Der vierjährige deutsche Hengst Torquator Tasso (Jockey Rene Piechulek, Gestüt Auenquelle) gewinnt auf schwerem Geläuf völlig überraschend als 69:1 Außenseiter den 100. Prix de l'Arc de Triomphe in Paris über die klassische Derbydistanz von 2400 Metern. Er ist der dritte deutsche Sieger nach Star Appeal (1975) und Danedream (2011).
Springreiten
Trabrennen
Radrennen
Ringen
Rodeln
Rudern
Rugby
Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen
Segeln
Ski Alpin
Ski Nordisch (ohne Biathlon)
Skispringen ( & Skifliegen)
Squash
Tennis
Tischtennis
Triathlon
Turnen
Volleyball
Bei der Frauen EM gibt es wieder vier Gastgeber, Bulgarien, Kroatien, Rumänien und Serbien. Italien gewinnt im September das Finale gegen Titelverteidiger Serbien 3:1.
Wasserball
Einzelnachweise