PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
William Jackson Hooker
😃 Profil: Hooker, William J. | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Beruf | Botaniker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 6.07.1785 | |
Geburtsort | Norwich | |
Sterbedatum | 12.8.1865 | |
Sterbeort | Kew |
William Jackson Hooker war ein bedeutender britischer Botaniker.[1]
Im Jahre 1835 wurde er Professor für Botanik an der Universität Glasgow, im folgenden Jahr (1836) wurde er in Hannover zum Ritter geschlagen und hieß seitdem Sir Williams Jackson Hooker. 1841 wurde er der erste Direktor des Königlichen Botanischen Gartens von Kew. Er war ebenfalls Mitglied der Royal Society.[2] 1839 äußerte Sir Hooker den Wunsch, Henry Talbot möge dem Duke eines seiner “perfect (photogenic) drawings especially of a Plant” zugänglich machen.
Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Hook..
Weblinks
Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für William Jackson Hooker beim IPNI
Einzelnachweis
- ↑ Meyers Konversations-Lexicon Ergänzungsblätter zur Kenntniss der Gegenwart, 1. Band Verlag des Bibliographischen Instituts 1866
- ↑ H Walter Lack Photographie und Botanik. Die Anfänge Horst Bredekamp undAngela Fischel (Hgg.) Oberflächen der Theorie
Andere Lexika