PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Claudia D.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Claudia D. (* 3. März 1973 in Mannheim-Neckerau, Baden-Württemberg) war Radiomoderatorin und Freundin von Jörg Kachelmann. Claudia hat diesen unrechtmäßig mit Vergewaltigung selbiger belastet und ihn dadurch beruflich wie privat stark geschädigt (Medienhype). Das von Jörg Kachelmann veröffentlichte Buch Recht und Gerechtigkeit, in dem ihr Klarname genannt wird, darf nicht weiter verbreitet werden.[1] Auch auf Google Books ist der Klarname nicht mehr zu finden.
Strafverfahren
Am 7. März 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Mannheim ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Freiheitsberaubung gegen Claudia D. eingeleitet hatte.[2] Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass allein die Durchsicht der Akten Monate dauern könne.[3] Im September 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hatte, weil ein hinreichender Tatverdacht nicht gegeben gewesen sei.[4] Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass die zahlreichen Gutachten im Straf- und im Zivilverfahren kein einheitliches Bild darstellen würden.[5] Gegen die Einstellung legte Kachelmann Beschwerde ein.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Kachelmann darf Ex-Geliebte nicht nennen
- ↑ Justiz ermittelt gegen Ex-Geliebte von Kachelmann, Die Welt Online vom 7. März 2017.
- ↑ Justiz ermittelt gegen ehemalige Kachelmann-Geliebte , Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. März 2017.
- ↑ Stefan Winterbauer: Staatsanwaltschaft Mannheim stellt Ermittlungen gegen Ex-Geliebte von Jörg Kachelmann ein. Meedia, 2017-09-22. Abgerufen am 27. Oktober 2017.
- ↑ Ermittlungen gegen Kachelmanns Ex-Geliebte eingestellt, Spiegel Online vom 22. September 2017.
- ↑ Robert Bongen und Fabienne Hurst: Jörg Kachelmann: Verurteilt trotz Freispruch. Panorama, 2017-10-26. Abgerufen am 27. Oktober 2017.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Claudia D.) vermutlich nicht.
---