Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Monika Simshäuser

Aus PlusPedia
Version vom 24. Juli 2021, 12:00 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (passende Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Simshäuser, Monika
Beruf Politiker
Persönliche Daten
23. August 1951
Bochum, Nordrhein-Westfalen
Datei:Monika Simshaeuser.jpg
Monika Simshäuser, Pressefoto

Monika Simshäuser (* 1951 in Bochum) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin. Sie ist seit 1994 Mitglied im Landesvorstand der SPD Nordrhein-Westfalen und seit 1999 Bürgermeisterin der Stadt Hamm. Bei der Kommunalwahl 2009 war sie die Oberbürgermeisterkandidatin ihrer Partei.

Beruf und Leben

Monika Simshäuser zog 1956 mit ihren Eltern nach Heessen. Sie besuchte zuerst die evangelische Grundschule Heessen (heute Martin-Luther-Schule). Danach ging sie auf die Realschule der Stadt Heessen und besuchte den Aufbauzweig des städtischen Einsteingymnasiums in Dortmund, da Heessen kein öffentliches Gymnasium hatte. Danach studierte sie in der Ruhrgebietsstadt auf Lehramt.

Zu Beginn ihrer Lehrerlaufbahn war sie in Ahlen, danach an der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Bockum-Hövel beschäftigt. Heute unterrichtet sie an der Friedensschule in Hamm in den Fächern Englisch, Wirtschaftslehre und Sport.

Politik

Durch ihren Vater, Betriebsführer der Zeche Sachsen und später Bürgermeister der Stadt Heessen, kam sie früh mit Politik in Berührung. Im Alter von 17 Jahren war sie Vorsitzende der Jusos in Heessen. 1972 trat sie in die SPD ein und wurde mit 23 Jahren im Ortsverein Heesen-Süd die zur damaligen Zeit jüngste Ortsvereinsvorsitzende Nordrhein-Westfalens. Seit 1975 ist sie Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsverbandes Hamm und seit 1979 Mitglied des Rates der Stadt Hamm. Dort war sie Vorsitzende des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, die wirtschaftspolitische und heute kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Sie ist seit 2008 Vorsitzende der Hammer Sozialdemokraten.

Landespolitisch ist sie seit 1994 Mitglied des SPD-Landesvorstands, seit 2000 Mitglied im Landesvorstand der sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik. Außerdem ist sie Aufsichtsratsvorsitzende der Maximilianpark Hamm GmbH.

Weblink

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: HammSPD, weitere Autoren: FlügelRad, BKSlink, YMS , Ephraim33, Pittimann, Hände weg!, Amygdala77, Kriddl, Århus, Hannibal21