Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Viola Alvarez

Aus PlusPedia
Version vom 14. April 2021, 00:10 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (Leben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viola Alvarez (* 1971 in Lemgo) ist eine deutsche Schriftstellerin und Dramaturgin.

Leben

Alvarez studierte Germanistik, Geschichte und Skandinavistik in Freiburg. Sie veröffentlicht Unterhaltungsromane vor allem im Genre Historischer Roman. Darüber hinaus arbeitet sie als Dozentin und Referentin in der Führungskräfteentwicklung und gestaltet auch Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung.

Als Regieassistentin und Dramaturgin war Alvarez zunächst an Hamburger Theatern tätig. Später gründete sie in Köln zusammen mit ihrem Mann das Geschichtenerzählerprojekt „In Bocca Al Lupo“ (heute Galant-Theater), in dem sie auch selbst inszenierte und dessen Leiterin sie sieben Jahre lang war.[1]

Alvarez ist Inhaberin eines Instituts für Managemententwicklung. Über sich selbst schreibt sie: „Als Kind der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts bin ich durch und durch vom Fernsehen geprägt worden. Der Fernseher war in allen Familien, die ich damals kannte, das Kernstück des sozialen Lebens. Er bestimmte Zeitabläufe und Gespräche.“[2]

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Lexika