Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Antonio Barbarino

Aus PlusPedia
Version vom 11. Februar 2021, 18:05 Uhr von Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Link eingefügt, Leerzeichen nach Punkt eingefügt, Kleinkram)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Antonio-Barbarino-taekwondo.jpg
Antonio-Barbarino, 2020

Antonio Barbarino (* 8. März 1964 in Cicciano bei Neapel, Italien) ist ein deutsch-italienischer Taekwondo Trainer und heutiger Sportfunktionär.[1]

Leben

Barbarino wuchs die ersten vier Lebensjahre in Italien auf bevor seine Eltern 1968 nach Attendorn in Nordrhein-Westfalen umsiedelten. Als 13jähriger begann er mit dem Kampfsport Taekwondo, 1987 wurde er im Alter von 23 Jahren NRW-Landesmeister. Anschließend widmete er sich der Trainerschaft.

Nach seiner Ausbildung zum Schweißer 1980 erfolgte 1991 die Umschulung zum Versicherungsfachmann. Heute betreibt er hauptberuflich eine Allianz-Vertretung in Attendorn.[2]

Barbarino ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt in Attendorn. Er ist Träger des 6. Dan (WTF-Taekwondo).

Schaffen

Barbarino ist heute neben seiner Trainertätigkeit in verschiedenen Ämtern im Taekwondo Sport engagiert. Von 2012 bis 2016 war er Präsident der Nordrhein Westfälischen Taekwondo Union. Seit 2016 ist er Präsident der Taekwondo Union NRW sowie seit 2011 Vize-Präsident des Dachverband für Budotechniken NRW. Weltweit ist er seit 2015 Executive Boardmember der World Taekwondo Europe als General Treasurer.[3][4] Zusätzlich ist Barbarino Technical Delegate (Level 2)[5] sowie Juridical Coordinator der World Taekwondo.[6]

Ehrenämter als Sportfunktionär

Erfolge als Trainer

Barbarino war zunächst Trainer und Betreuer erfolgreicher Sportsoldaten der Bundeswehr Sportförderkompanie Sonthofen. Zu seinen erfolgreichsten Sportlern gehörten Aferdita Sylejmani (5- fache dt. Meisterin, EM-Bronze)[8] und Aziz Acharki (Europameister 1996 und 2000).[6]

Barbarino hat diverse Trainerlizenzen abgelegt (Trainer-B-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Prüferlizenz der Deutschen Taekwondo Union (DTU), Jugendleiter-Lizenz des DOSB, Kampfrichterlizenz-A der NWTU, Obmann für BUDO-Sportarten Kreissportbund Olpe).

Die größten Trainererfolge im Wettkampf Vollkontakt olympische Disziplin:[6]

  • Landesmeisterschaften-NRW 35 Gold, 25 Silber, 35 Bronze
  • 11 verschiedene deutsche und internationale Deutsche Meister/innen hervorgebracht
  • Deutsche-Jugendmeisterschaften 13 Gold, 4 Silber, 3 Bronze
  • Deutsche-Juniorenmeisterschaften 3 Gold, 2 Silber, 5 Bronze
  • Deutsche Senioren Meisterschaften 8 Gold, 5 Silber, 5 Bronze
  • Internationale Deutsche Meisterschaften 3 Gold, 3 Silber, 10 Bronze
  • Internationale Belgische Meisterschaften 4 Gold, 1 Silber, 1 Bronze
  • Intern. Niederländische Meisterschaften 4 Gold, 4 Silber, 3 Bronze
  • Europameisterschaften 2 Gold, 1 Bronze
  • Militärweltmeisterschaften 2 Gold, Silber, 2 Bronze
  • Worldcup (Vietnam) 1 Teilnahme Viertelfinale
  • Weltmeisterschaften drei Teilnahmen Viertelfinale (Türkei 1998, Kanada 1999, und Korea 2001)

Erfolge als Sportler

  • NRW-Landesmeister 1987 im Taekwondo

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Attendorn: Warum sich Antonio Barbarino schon jetzt auf 2023 freut. Westfalenpost, 2021-01-01..
  2. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Antonio Barbarino - HAUPTVERTRETUNG.
  3. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) W.T.E Executive Board.
  4. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) WTE General Treasurer Antonio Barbarino re-elected as Vice-President of Budo Dachverband. worldtaekwondoeurope.org, 2019-10-01..
  5. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Antonio Barbarino und Klaus Pedersen-Kanieser schließen erfolgreich Ausbildung zum Technical Delegate der WT ab. Deutsche Taekwondo Union e.V., 2020-12-04..
  6. 6,0 6,1 6,2 Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Antonio Barbarino: Berater und Haupttrainer des KDK Attendorn e. V..
  7. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Der 1. Vorsitzende.
  8. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Der Vorstand des KDK Attendorn e.V..
😃 Profil: Antonio Barbarino
Beruf deutsch-italienischer Taekwondo Trainer und Sportfunktionär
Persönliche Daten
8. März1964
Cicciano, Italien