PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peter Roche
Peter Roche (* 1963) ist ein englischer Buchautor. Als Kind erlangte er internationale Bekanntheit durch ein von 1965 von Lord Snowdon aufgenommenes ikonographisches Photo. Das Bild zeigt Roche als zweijähriges, verarmtes Kind.
Biographie
Roche wuchs in Lamerth, Südlondon auf. Seine Eltern hatten zehn Kinder, die sie vernachlässigten, misshandelten und hungern ließen. 1965 wurde das Foto von Roche aufgenommen. Es wurde unter anderem von der National Society for the Prevention of Cruelty to Children benutzt, um Geld für arme Kinder zu sammeln. Roche selbst profitierte jedoch nicht von dem Foto. Zwar wurde ein weiteres Foto aufgenommen, auf dem er einen Duffelcoat trug und einen Teddy im Arm hatte, und in der Zeitung des Vereins veröffentlicht. Das Foto sollte zeigen, wie sich seine Lage angeblich gebessert hatte. Es war jedoch gestellt. Teddy und Duffecoat wurden ihm nach dem Foto wieder abgenommen. Für Roche selbst änderte sich nichts. Mit 14 Jahren verließ er - damals kaum des Lesens und Schreibens kundig - die Schule. Er nahm eine Reihe von ungelernten Tätigkeiten an und wurde Vater von zehn Kindern. Später jedoch lernte er besser zu schreiben und einen Computer zu bedienen und wurde Schriftsteller.
Werke
- Unloved: The True Story of a Stolen Childhood
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Happygolucky angelegt am 12.01.2010 um 17:03, weitere Autoren: Movicadz, Graphikus, Inkowik, Felix Stember