Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia Diskussion:Pressemitteilung Nr. 1

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 9. Dezember 2009 von Anthoney in Abschnitt Neuer Tag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Satz im Impressum

Der erste Satz im Impressum lautet: „Pluspedia, die Enzyklopädie mit den nicht so strengen Relevanzkriterien“. Meine Frage: Haben wir welche oder haben wir keine? Die Frage ist wichtig für die Außenkommunikation. Wenn wir Relevanzkriterien haben, fehlt das Alleinstellungsmerkmal. Grüße --BangertNo 21:48, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Bitte keine vorgeberei! Hier sind sie:Pluspedia Regeln - Administrator (Diskussion) 22:03, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Diese Seite war mir bisher nicht bekannt. Deshalb habe ich ja nach Input gefragt. Wie kommst Du darauf, ich würde etwas vorgeben wollen? Ich habe meine Hilfe angeboten, nachdem ich gefragt wurde. Gruß --BangertNo 22:09, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten


Meine Frage: Welche Punkte müssen ergänzt werden? Welche geändert werden? Bitte hier in die Liste einfügen, ich baue diese dann ein. --BangertNo 21:02, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Ich habe das Wort "Vorgeberei" in diesem Kontext auch nicht verstanden?!
War vielleicht etwas unpassend? --Anthoney 22:23, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Wir sammeln hier natürlich Material!
Und daher sollten wir uns auf ein Brainstorming konzentrieren!

Regeln sind für ein Wiki sehr wichtig. Sie sind unverzichtbar. Meiner Ansicht nach wolltest Du keine Regeln haben. Dein Kommentar: "Wenn wir Relevanzkriterien haben, fehlt das Alleinstellungsmerkmal." Wenn mein Kommentar dazu nicht so schön rüber gekommen ist dann tut mir das leid, war aber niemals böse gemeint. Den Vorschlag mit der Presse finde ich gut, denn dieses Wiki muss denke ich den Leuten erst noch erklärt werden, damit es sich herumspricht und wir berühmt werden :) Gruß - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 17:33, 7. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Relevanzkriterien

Wie Admin schon schrieb wir haben ein paar wenige Regeln. Das liegt daran, dass wir in keiner Anarchie leben und einige Dinge beachten mütssen. Ich möchte diese Regeln so klein wie möglich halten (Das verzweigte Netz des Relevanzkatalogs bei WP ist mir ein Graus!)

Meine persönliche Maxime lautet:
Erst mal behalten - löschen kann ich es auch Morgen.
Wie jeden Morgen ;-)
Aber Spaß bei Seite; Diesen Artikel Anna wurde vom Admin gelöscht. Ich habe ihn wieder hergestellt. Letztlich gesehen ist er schon dünn - Daher wäre es vermutlich nicht schlimm um ihn, wenn er gelöscht wird, insbesondere weil der Informationsgehalt in ihm quasi Null ist.
Wenn jetzt jemand darauf bestünde, dass dies der Artikel seiner schlaflosen Nächte wäre, würde ich ihn auch stehen lassen, solange sich keiner dazu bekennt - würde ich auch mein OK zum Löschen geben.
Bei den Artikeln Tim_Renda und Johannes Breitkreuz fällt es mir eher schwerer diese zu löschen.
Ich habe als Ziel bestimmt nicht eine "etwas" lockerere Wikipedia.
Ich wünsche mir eine sehr freie Enzyklopädie.
Sofern mehr als Zwei Leute für ein Lemma sind, bin ich eher für Behalten.
(Bei der Wikipedia reicht ein Admin zum Löschen)
So nun zu Deiner Frage:
Ja wir sollten das Impressum ändern - Das bezog sich ursprünglich auf die Wiki-Waste - Und mit "nicht so streng" meinte ich schon eher unseren Lockeren Regelkatalog.
Über Alleinstellungsmerkmale brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Es gibt wecowi, wikibay, marjorie und und und siehe Nicht relevant für Wikipedia
Gleich mehr


Erster Textvorschlag

Hier meine Kommentare zum ersten Textvorschlag:

Slogan: Ich würde schon den Originalslogan behalten und die Wikipedia aus dem Spiel lassen. - "Genug Platz für Wikipedia-Irrelevanz" -

Der Slogan "Genug Platz für Irrelevanz" hat eine ironischen Aspekt.
Für uns sind die Artikel nicht "irrelevant" - weil wir per se die "Irrelevanz" ablehnen.
Ich mache mich hier eher etwas lustig über die Wikipedia.

Dann ist es so, dass ich mich von Wiki-Waste "distanzieren" möchte. (Nicht weil ich es nicht mag) Es gab einen Grund für die Umbenennung. Die Seite Wiki-Waste war gerade mal 5-6 Wochen auf dem Markt. Wir sind von den Medien nicht sehr beachtet worden. Daher ist diese Vorgeschichte ohne Bedeutung. Komplett weglassen.

Was hältst du von: PlusPedia ist eine die Alternative.

Bezüglich des Slogans hatte ich eine Überschrift gewählt, die jemand versteht, der kein Insider ist. Wenn wir den Slogan so behalten wollen, dann müsste ein Nebensatz zur Erläuterung rein. Wikipedia ist für die Externen das Schlüsselwort, mit Irrelevanz können sie zunächst nichts anfangen. Es sei denn, die Botschaft geht an die Wikipedianer. Aber auch dann wäre das Wort Wikipedia nicht schlecht. Vielleicht fällt uns noch eine Alternative ein. Wenn Wiki-Waste keinen Namen hatte, dann kann man tatsächlich drauf verzichten. Das wäre ja tatsächlich eher kontraproduktiv. PlusPedia ist die Alternative ist auf jeden Fall besser :-) --BangertNo 22:41, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Wiki-Waste ist nicht mehr drin im Text. --BangertNo 22:46, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Zahlen und Fakten

Vorschläge Überschrift

  • PlusPedia - Wir wissen nicht so viel wie die Wikipedia - aber doch Mehr!

Oder so ähnlich.

  • PlusPedia - Die kleine Besserwisser-Schwester der Wikipedia
  • PlusPedia - Die BesserWisser Enzyklopädie (BesserWisser ist negativ belegt - aber hier geht es um Interesse wecken)
  • PlusPedia - weiß was, was die Wikipedia nicht weiß.
  • PlusPedia - weiß mehr als die Wikipedia. Aber noch nicht alles!
  • PlusPedia - weiß alles, was Wikipedia nicht wissen will!
  • PlusPedia - die Mehrwisser Enzyklopädie
  • Mehr wissen: PlusPedia
  • PlusPedia: Wissen ist nie irrelevant
  • PlusPedia: Wissen ist Bildung, keine Relevanz

Nun sollten wir übrlegen, welche Überschrift am sinnvollsten ist. --BangertNo 16:44, 8. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Weitere Vorschläge

  • Wikipedia war gestern - PlusPedia ist heute
  • PlusPedia: Die Antwort auf Wikipedia-Irrelevanz
  • PlusPedia: Ein Platz für Wikipedia-Irrelevanz
  • PlusPedia: Das PLUS für mehr Wissen
  • PlusPedia: Die Mehrwisser
  • PlusPedia: Das Mehr an Wissen
  • PlusPedia: Mehr Wissen, besser verstehen
  • PlusPedia: Das Portal zu mehr Wissen
  • PlusPedia: Bei uns ist jedes Wissen relevant
  • PlusPedia: Wir nehmen jedes Wissen wichtig
  • PlusPedia: Die Zukunft der Wikipedia-Irrelevanz

Noch mehr Vorschläge:

  • Die Wikipedia weiß einigs - die Pluspedia einiges mehr!
  • Die Wikipedia weiß alles - die Pluspedia etwas/viel mehr!

--Anthoney 20:31, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Fakten

Was mir noch fehlt sind Fakten:

  • Wir haben mittlerweile 3000 Artikel aus der Wikipedia gerettet.
  • Wir haben die Kategorie Blamage für unverantwortlich gelöschte Artikel.
  • Hier herrscht eine andere Kultur - keine Stutenbissigkeit.
  • Unser Mehrwert: Wir lassen den Benutzer entscheiden, ob die Löschung plausibel war und wir bieten direkt den Link zur Löschdiskussion (Schon jetzt in vielen Fällen - teilweise noch in Bearbeitung)
Ich habe einige Fakten mal eingebaut. --BangertNo 16:31, 8. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Formulierungen

  • parallel dazu entsteht ein vollwertige Enzyklopädie - Der Satz ist in unserem Stadium etwas hochtrabend. Da bin ich nicht sicher, ob wir das jetzt schon in der Breite behaupten sollten.
    • Wozu arbeiten wir sonst an so einem Projekt? Von meinem Selbstverständnis sollte es schon eine vollwertige Enzyklopädie werden. Es ist ja auch schon gesagt: Sie entsteht gerade.--BangertNo 16:34, 8. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
  • Das Alternativ- und Ergänzungsprojekt PlusPedia hat die Frage in ihrem Projekt beantwortet. - Wie wäre es kürzer: Die PlusPedia hat diese Fragen beantwortet: (Ohne Alternativ und Ergänzung - da brauchen wir uns nicht klein machen)
  • Seit vielen Monaten ringen zwei Gruppen von Benutzern um die so genannten Relevanzkriterien. (Seit Anfang der Wikipedia ringen diese Gruppen - aber zuletzt scheinen die Exkludisten die Oberhand zu gewinnen)
  • Vielleicht sollten auch das Wort "Relevanz" erklären (Nach meinem Verständnis legt die Wikipedia es so aus: "Von breitem Interesse") Außer man kann die Definition von Wikipedia voraussetzen.
Viele gute Dinge...ich mache aber ein anderes Mal weiter oder ihr könnt schon mal weiter machen, da ich ein wenig müde bin. --BangertNo 23:09, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Schlaf gut; Es reicht wenn wir im Laufe der Woche fertig werden .... --Anthoney 23:11, 6. Dez. 2009 (UTC)Beantworten


Neuer Tag

Guten Abend - habe es nicht geschafft zu antworten; Versuche dies Morgen nachzuholen. Schlaft alle gut!

Nur noch eine Frage: Du als Journalist - wenn du eine Pressemitteilung bekämst mit:

PlusPedia: Die Mehrwisser

oder

PlusPedia - Mehr als nur die kleine Besserwisser-Schwester der Wikipedia

Was würdest Du mit solch einer Pressemitteilung machen? Wäre sie für Dich interessant - oder zu verspielt?

Würdest Du eher eine Sachliche Überschrift wählen - oder eher eine mehrdeutige - oder ein Wortspiel?

anthoney

Guten Morgen Anthoney, die Frage ist relativ einfach zu beantworten. Journalisten, die sich "inwork" befindén, lieben klare Fakten. Feulletonistisch angehauchte Pressemitteilungen sind ihnen ein Greuel. "PlusPedia: Die Mehrwisser" würde die Frage aufwerfen: Mehrwisser? Was wissen die mehr und vor allen Dingen "mehr als wer". Außerdem ist es ziemlich dick aufgetragen. Da ist der zweite Vorschlag schon etwas besser. Ich würde daher (aus Sicht von PlusPedia) eine sachliche Überschrift wählen, sie soll ja als Grundlage für einen Artikel erfolgen. Es ist eigentlich die Aufgabe des Journalisten, Wortespiele zu veranstalten oder ähnliches zu tun. Grüße --BangertNo 07:27, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Hallo BangertNo
Nach Deinem Text zu urteilen schlägst Du also eine sachliche Überschrift vor.
Dadurch fallen ja schon mal ein Großteil unserer Wortspielerein raus.
Ich denke auch, dass wir das Wort Wikipedia in der Überschrift erwähnen sollten.
Ich würde in diesem Fall folgende Vorschläge in die engere Wahl ziehen:
  • PlusPedia: Ein Platz für Wikipedia-Irrelevanz
  • Pluspedia recyclt verschmähtes Wissen der Wikipedia
  • Pluspedia recyclt Wikipedias "irrelevante" Artikel
Was haltet Ihr davon?

--Anthoney 20:36, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten


Überarbeiteter Vorschlag von Anthoney

Also erst mal vielen Dank für die bisherige Ausarbeitung. Durch meine vielen kleinen Wünsche fühle ich mich bei der Mitteilung aber etwas verloren. Die Sprünge sind nicht immer nachvollziehbar.

Ich überarbeite mal einfach den Text, wie ich ihn mir vorstelle und gebe dann wieder zurück zur Optimierung :-)



Überarbeiteter Artikel (ohne Korrekturen)

Pluspedia recyclt verschmähte Artikel der Wikipedia

Hausen, den 15. Dezember 2009. Die Wikipedia ist in einer Krise. Seit vielen Monaten ringen zwei Gruppen von Benutzern um die so genannten Relevanzkriterien. Dahinter steht die Frage:

Welche Kriterien muss ein Artikel erfüllen, um in die Wikipedia aufgenommen zu werden?

Das neue Portal PlusPedia hat diese Frage für sich auf schlichte Art beantwortet: "Es gibt einfach keine Relevanzkriterien!"

Unter diesem Aspekt rettet die PlusPedia Artikel, bevor sie gelöscht werden. Innerhalb von 6 Wochen sind schon über 3.000 "irrelevante" Wikipedia-Artikel mit vielen Informationen und interessanten Texte wieder verfügbar.

Dabei legen die Macher und Mitarbeiter von Pluspedia durchaus die Finger in die Wunde. So wurde beispielsweise eine Kategorie mit dem Titel "Wikipedia Blamage" eingerichtet. Sie zeigen Artikel auf, die nach Meinung von PlusPedia unverantwortlicherweise gelöscht wurden.

Die Benutzer von PlusPedia arbeiten nach dem Motto:

Die Wikipedia weiß alles -

Die Pluspedia ein wenig Mehr! (oder ein bisschen Mehr Oder Viel Mehr?!)

Doch werden nicht nur die gelöschten Seiten der Wikipedia aufgenommen, parallel dazu entsteht ein vollwertige Enzyklopädie. Vereine, Firmen, Schulen, Bands, Clubs finden alle ihren Platz bei der PlusPedia.

Die Fehler, die in der Wikipedia gemacht wurden, sollen nicht wiederholt werden. Unzählige Benutzer der Wikipedia haben sich an unsinnigen Relevanzdiskussion aufgerieben. Die Wikipedia beklagt schon einen Autorenschwund. Darüber hinaus hat sich eine Elite von Benutzern herausgebildet, die in ihrem Elfenbeinturm sitzen und den Blick für die Realität draußen verloren haben

Eine Verbesserung der Lage ist innerhalb der Wikipedia nicht mehr zu erwarten. PlusPedia ist daher die Alternative. Statt zu debattieren werden Artikel gerettet und geschrieben.

Nicht umsonst heißt es bei Pluspedia ironsich süffisant: "Genug Platz für Irrelevanz!"

Hintergrund-Information zum Projekt:

Betreiber von PlusPedia ist die Firma Asaso GmbH, Hauptstraße 50, 55608 Hausen.

Ansprechpartner, E-Mail bei Rückfragen oder Interviewwünsche


Artikel mit Verlauf der Änderungen

Pluspedia recyclt verschmähte Artikel der Wikipedia


Hausen, den 15. Dezember 2009. Die Wikipedia ist in einer Krise. Seit vielen Monaten ringen zwei Gruppen von Benutzern um die so genannten Relevanzkriterien. Dahinter steht die Frage:

Wann ist ein Artikel es wert,

Welche Kriterien muss ein Artikel erfüllen, um in die Wikipedia aufgenommen zu werden?

Das Alternativ- und Ergänzungsprojekt PlusPedia hat die Frage beantwortet: Zirka 3000 Artikel wurden mittlerweile aus der Wikipedia gerettet, viele Informationen und oftmals interessante Texte werden nun von PlusPedia wieder zur Verfügung gestellt.

Das neue Portal PlusPedia hat diese Frage für sich auf schlichte Art beantwortet: "Es gibt einfach keine Relevanzkriterien!"

Unter diesem Aspekt rettet die PlusPedia Artikel, bevor sie gelöscht werden. Innerhalb von 6 Wochen sind schon über 3000 "irrelevante" Wikipedia-Artikel mit vielen Informationen und interessanten Texte wieder verfügbar.

Dabei legen die Macher und Mitarbeiter von Pluspedia durchaus die Finger in die Wunde. So wurde beispielsweise eine Kategorie mit dem Titel "Wikipedia Blamage" eingerichtet. Sie zeigen Artikel auf, die nach Meinung von PlusPedia unverantwortlicherweise gelöscht wurden.

Die Benutzer von PlusPedia arbeiten unter nach dem Motto:

"Wir wissen zwar nicht so viel wie die Wikipedia - aber dafür wissen wir halt MEHR!"

Die Wikipedia weiß alles -

Die Pluspedia ein wenig Mehr! (oder ein bisschen Mehr Oder Viel Mehr?!)


(REDUNDANT) PlusPedia versteht sich als Projekt, in dem auch Artikel willkommen sind, die für Wikipedia "irrelevant" sind.

PlusPedia hat daher am 4. Dezember ein neues "Wiki-Kapitel" aufgeschlagen.

Es Doch werden nicht nur die gelöschten Seiten der Wikipedia aufgenommen, parallel dazu entsteht ein vollwertige Enzyklopädie. Vereine, Firmen, Schulen, Bands, Clubs finden alle ihren Platz bei der PlusPedia.

Die Fehler, die in der Wikipedia gemacht wurden, sollen nicht wiederholt werden. Unzählige Benutzer der Wikipedia haben sich an der unsinnigen Relevanzdiskussion aufgerieben. Die Wikipedia beklagt schon einen Autorenschwund. Darüber hinaus hat sich eine Elite von Benutzern herausgebildet, die in ihrem Elfenbeinturm sitzen und den Blick für die Realität draußen verloren haben

die für notwendige Veränderungen keinen Blick mehr hat.

Eine Verbesserung der Lage ist innerhalb der Wikipedia nicht mehr zu erwarten. PlusPedia ist daher die Alternative. Statt zu debattieren werden Artikel gerettet und geschrieben.

Es soll zudem eine neue Kultur eines Miteinanders und nicht des Gegeneinanders entstehen.


Nicht umsonst heißt es bei Pluspedia ironsich süffisant: "Genug Platz für Irrelevanz!"

Hintergrund-Information zum Projekt:

Betreiber von PlusPedia ist die Firma Asaso GmbH, Hauptstraße 50, 55608 Hausen.

Ansprechpartner, E-Mail bei Rückfragen oder Interviewwünsche


Plus

Ja ich weiß ich bin ein Schlimmer: Eventuell könnten wir noch als Mehrwert angeben:

  • Bei der PlusPedia kann der Leser selber entscheiden, was er lesen möchte. Kann die Entscheidung der Wikipedia Admins verifizieren, ob eine Löschung gerechtfertigt war oder nicht.

Wir sollten uns auch einigen, wie wir PlusPedia schreiben. Ich ziehe die Version mit den zwei großen "P"s vor. Wenn was dagegen spricht - bitte melden.

Dann ist die Frage, ob wir von PlusPedia oder von "der PlusPedia" sprechen - oder ob beides in Ordnung ist?

Überschriften

  • David Pluspedia fordert Goliath Wikipedia - (Fragment)
  • David Pluspedia offenbart Goliath Wikipedias Schwächen - (Fragment)
  • David Pluspedia besiegt durch mehr Wissen Goliath Wikipedia - (Fragement)
  • David Pluspedia hat größeres Wissen als Goliath Wikipedia - (Fragement)