
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wikilinks zu Stephen Hawking
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Tabellarische Zugabe zur Enzyklopädie |
Stephen Hawking Ein 1942 geborener englischer Physiker
- Kosmologie Hawkings physikalisches Forschungsgebiet
- Jane Hawking Hawkings erste Ehefrau
- Amyotrophe Lateralsklerose Hawkings schwere Krankheit und Behinderung
- Unterstützte Kommunikation Technische Maßnahme nach Hawkings Verlust der Sprechfähigkeit
- Schwarzes Loch Hawkings wissenschaftliches Schwerpunktthema
- Hawking-Strahlung Eine Strahlung, die nach Hawking einem Schwarzen Loch entkommt
- Roger Penrose Ein englischer Mathematiker, der viel mit Hawking zusammengearbeitet hat
- Singularität Ein astronomischer Grenzfall, den Hawking und Penrose untersucht haben
- Lucasischer Lehrstuhl für Mathematik Einer der renommiertesten Lehrstühle überhaupt, unter dessen Inhaber Hawking sich einreiht
- Eine kurze Geschichte der Zeit Ein Buch Hawkings, das ihn weltberühmt gemacht hat
- Der geheime Schlüssel zum Universum Ein Kinderbuch, das Hawking zusammen mit seiner Tochter Lucy geschrieben hat
- Leonard Mlodinow Ein US-amerikanischer Physiker, mit dem zusammen Hawking mehrere Bücher veröffentlicht hat
- Der große Entwurf Ein Buch von Hawking und Mlodinow, wonach das Universum unabhängig von einem göttlichen Designer entstanden sein kann
- M-Theorie Ein physikalisches Erklärungsmodell, von dem Hawking seine atheistische Kosmologie hergeleitet hat
Anmerkung
Diese persönliche Stoffsammlung zum Stichwort "Stephen Hawking" ist zunächst einmal eine Liste von Links zur deutschen Wikipedia. An deren Stelle soll aber nach und nach die Pluspedia treten, sobald es einschlägige PP-Seiten gibt, die ich den WP-Artikeln vorziehe.