PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Blue Break
Blue Break ist ein junges Kasseler Jazztrio, das aus den Musikern Maximilian Mäckel (Klavier), Judith Kirschke (Bass) und Karl Degenhardt (Schlagzeug) besteht.
Geschichte und Gründung
Das Ensemble fand sich im Jahr 2008 zusammen und gab im Dezember sein Debütkonzert. Alle drei Musiker spielen schon seit dem fünften Lebensjahr ihr Instrument und beherrschen es dementsprechned.Das Repertoire des Trios orientiert es sich an Vorbildern wie Keith Jarrett, Bill Evans, Brad Mehldau, Avishai Cohen, Gonzola Rubalcaba und Jeff Ballard, allerdings spielen Eigenkompositionen eine viel wichtigere Rolle für es als neu arrangierte Stanrads. Der Komponist des Trios ist Maximilian Mäckel, der mit seinen Kompositionen verschiedenste Stile abdeckt: sowohl experimentelle, freie, durch verschobene bassoszinato zerrissene Stücke, als auch "Pop-Balladen" à la Esbjörn Svensson Trio gehören zum Programm. [1]
Preise und Auszeichnungen
Im Jahr 2009 wurde dem Ensemble der Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang-Zippel-Stiftung und der Stadt Kassel verliehen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 79.218.21.200 , Alle Autoren: JARU, WOBE3333, Tarantelle, Juni 27 Juni, Zaphiro, Eingangskontrolle, Eschenmoser, Kriddl, FlügelRad, 79.218.21.200