PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Samaa`i Bayat von Ibrahim al-Aryan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Samaa`i Bayat von Ibrahim al-Aryan" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

Samaa`i Bayati ist eine Komposition des ägyptischen Musikers und Komponisten Ibrahim al-Aryan (1892-1953).

Musik

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gliederung der osmanischen Musikform sema`i

Der Titelbestandteil samaa`i zeigt an, dass es sich dabei um eine Komposition in der vierteiligen osmanischen Musikform sema`i handelt, und das Wort Bayati verweist auf den Maqam bayātī auf dem das Stück basiert.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Mögliche Transkription von Ibrahim al-Aryans Samaa`i Bayat

Die Komposition Samaa`i Bayat gehört der instrumentalen Form sema`i der klassischen osmanischen Musik an. Der sema`i bildet normalerweise der Schlussatz der Suitenform fasil. Ein sema`i besteht üblicherweise aus vier, hane genannten Abschnitten zwischen denen jeweils ein immer gleicher, teslim genannter Teil, eingeschoben ist. Ein sema`i steht normalerweise im 10/8-Takt. Der vierte hane kann aber auch im6/4- oder 3/4-Takt stehen.

Weblinks

Audio und Video

Literatur

  • Ahmed Mukhtar: The Mukhtar Method / Learn Oud, Band II (Oud Upper Beginner), lulu.com, 2019, Seite 82 bis 84

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Samaa`i Bayat von Ibrahim al-Aryan) vermutlich nicht.