PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Loxx
Die Loxx Miniatur Welten Berlin ist eine Modelleisenbahn-Dauerausstellung in Berlin. Mit 600 m² ist es die drittgrößte Modellbahn der Welt. Sie befindet sich im Alexa beim Alexanderplatz und hat täglich von 10 - 20 Uhr geöffnet.
Allgemeines
Als Schwerpunktthema der Großanlage werden Modelle von Berliner Bauwerken gezeigt. Neben Berliner Bahnhöfen und einem Ausschnitt der Berliner Stadtbahnstrecke sind dies bekannte Sehenswürdigkeiten, wie Reichstag, Brandenburger Tor und Fernsehturm. Die Anlage stellt kein (komplettes) Modell der Stadt bzw. der Innenstadt von Berlin dar.
Geschichte
Ende 2003, bzw. Anfang 2004 kam Stefan Göddeke die Idee, eine Miniaturanlage in Berlin zu bauen, nachdem er in Gelsenkirchen eine Ausstellungsanlage besucht hatte. Nachdem sein Bruder ebenfalls bei der Anlage mitgeholfen hatte, haben sie Räumlichkeiten in Berlin/Charlottenburg gefunden. ~30 Helfer ermöglichten den Bau einer Anlage auf rund 600 m².
Am 18 September 2004 wurde die Anlage den Besuchern zugänglich gemacht.
Vom 4. Juni 2007 bis zum 12. September 2007 wurde die Anlage geschlossen und im Alexa-Center am Alexanderplatz wiedereröffnet.
Themengebiete der Modellbahn
Das wichtigste Themengebiet des Loxx sind die Berliner Sehenswürdigkeiten & Bauwerke. So wurde zum Beispiel der Fernsehturm im Maßstab 1:87 (H0) nachgebaut. Er befindet sich im Kern des großen Geländes. Nicht nur die Bahnstrecke, sondern auch die Tram wurde realitätsnah nachgebaut.
Außerdem wurde ein großer Flughafen gebaut, auf dem Flugzeuge in regelmäßigen Abständen "starten" und "landen".
Momentan befindet sich auch ein neuer Anlagenabschnitt im Bau, der das "Politiker"-Viertel Berlins darstellen soll. Dort wird unter anderem der Reichstag sowie etwaige Bauwerke darum zusehen sein!
Technik
Die gesamte Anlage wird Digital gesteuert. Es handelt sich dabei um Gleichstrom-lokomotiven, die dem realitätsnahen Bahnbetrieb angepasst wurden. Diese drittgrößte Modelleisenbahnanlage in Deutschland (nach dem Hamburger Miniatur-Wunderland und der Mowi-World in Wiehe) ist im Modellmaßstab 1:87 (Nenngröße H0) gebaut. Die Züge werden durch ein Zweileiter-Digitalsystem (Fabrikat Lenz) gesteuert; getrennte Digitalsysteme werden für die Schaltung von Weichen und Signalen und das Rückmelden (welcher Zug befindet sich wo auf der Anlage) eingesetzt.
Nicht nur die Modellbahn, sondern auch die Autos werden Digital gesteuert. Ein dem Carsystem von Faller ähnlichem Prinzip ermöglicht ein sicheres Fahren der Autos, Busse und LKW's.
Die eingesetzten Fahrzeugmodelle entstammen der normalen Produktion von Firmen wie Fleischmann, Roco, Brawa, Gützold, Piko und Eigenbauten. Neben „normalen“ Eisenbahnen verkehren auf den Straßen der Anlage Straßenbahnen, sowie PKW, LKW und Autobusse.
Der Flughafen wird ebenfalls Digital gesteuert.
Die startfähigen Flugzeuge fahren auch nach dem Prinzip des Carsystems, benötigen aber erheblichen Schub um die Startrampe aus Plexiglas hochzukommen.
Das Prinizip ist aber keinesfalls mit dem neuen Flughafen des Miniatur Wunderlands zu vergleichen, da dort im wesentlichen unterschiedliche Systeme verwendet werden.
Die Anlage wechselt im 20-Minuten Takt in den so genannten "Nachtmodus". Sämtliche LED's in Häusern werden jetzt erst sichtbar, die Anlage erstrahlt in hellem Glanz.
Standort
Momentan befindet sich das Loxx im Alexa-Center und ist vom Bahnhof "Alexanderplatz" gut erreichbar.
Folgende Linien fahren in Berlin an den Alexanderplatz
U-Bahn Linien U2, U5, U8
S-Bahn Linien S5, S7, S75, S9
Bus Linien 100, 200, 248, M48, TXL
Tram Linien M2, M4, M5, M6
Regional Bitte informieren sie sich bei der deutschen Bahn, welche Regional-Bahnen am Alexanderplatz halten.
Zum Loxx gehört nicht nur eine Anlage, sondern auch ein Café, sowie ein Modellbahnshop. Um die aktuellen Preise zu erfahren, informieren sie sich bitte auf der Homepage der Miniaturwelten oder fragen sie an der Kasse.
Weblinks
Quellenangabe
Version, die in der Wikipedia kurzerhand gelöscht wurde: Verfasst von Pfahli 22:16, 8. Jan. 2010 (CET)