PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Das senkrechte Weltbild (Buch)

Aus PlusPedia
Version vom 20. Februar 2021, 03:04 Uhr von Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das senkrechte Weltbild - Symbolisches Denken in astrologischen Urprinzipien ist ein esoterisches Sachbuch von Rüdiger Dahlke und Nicolaus Klein, in dem nahezu sämlichen Planetenalogien zu den sieben Planeten systematisch aufgelistet und aufgeführt werden. Allerdings sind die Analogien nicht als Analogien zu den sieben Planeten gegeben, sondern zu den 12 Tierkreiszeichen. Man muss es also erst für sich transformieren, was aber kaum Schwierigkeiten bereiten dürfte.

Zum Inhalt

Die 12 Tierkreiszeichen (bzw. 7 Planeten) sind Ursymbole, archetypische Kräfte, denen sich nicht nur der Mensch, sondern die gesamte Welt zuordnen lässt. In über 100 Tabellen werden alle Lebensbereiche, die die Tierwelt- und Pflanzenwelt, Landschaften, Orte und Berufe, Baustile, Materialien, Farben usw. mit den einzelnen Tierkreiszeichen verknüpft. Neben dem hohen Unterhaltungswert bieten die Tabellen für die Planetenprinzipien verschiedene Lösungsebenen an. So kann dieses Buch helfen, die Sprache des Schicksals zu entschlüsseln und Schicksalsschläge bewusst als Lernaufgaben zu erfahren. In einer Zeit, in der das rationale Denken an seine Grenzen stößt, und wir mit seiner Einseitigkeit konfroniert werden, weist das senkrechte Weltbild einen Weg aus der Krise: Ganzheitliches Denken in archetypischen Urmustern.

Literatur

  • Rüdiger Dahlke, Nicolaus Klein: Das senkrechte Weltbild - Symbolisches Denken in astrologischen Urpinzipien Heyne, 5. Auflage, München 1993, ISBN 978-3880342873