PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kippenhahn Preis
Der Rudolf-Kippenhahn-Preis, benannt nach dem Astrophysiker Rudolf Kippenhahn, wird seit 2008 jährlich vom Max-Planck-Institut für Astrophysik vergeben und ist mit 2000 Euro dotiert. Der Preis würdigt die beste Publikation eines Doktoranden des jeweils vergangenen Jahres. Kriterien sind, dass die gewürdigte Arbeit vollständig eigenständig angefertigt wurde und in einem der wichtigsten Journale für Physik oder Astrophysik publiziert worden ist. Weiter muss die Arbeit originell sein und signifikant zum Forschungsfeld mit fundamental neuen Ideen beigetragen haben. Bei gleichwertigen Arbeiten kann der Preis auch geteilt werden.
Preisträger
- 2008: Andreas Bauswein für die Arbeit Mass Ejection by Strange Star Mergers and Observational Implications und
- Mark Vogelsberger für die Arbeit The fine-grained phase-space structure of Cold Dark Matter Haloes
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Ubongo azul, Jesi, Schweikhardt, Johnny Controletti, Markus1975 , Havelbaude
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |