Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Skin Picking Disorder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skin Picking Disorder auch Dermatillomanie genannt ist eine Psychische Störung und ein Zwang des Menschen.

Krankheitsverlauf und Therapie

Der betroffene zerkaratzt, zerdrückt und zerstört seine Haut dabei. Oftmals kratzen sich betroffene auch Wunden oder Krusten auf, weil sie Unreinheiten oder Wölbungen der Haut (wie diese bei einer Wunde erstehen) nicht heilen lassen können. Die Wunde wird dadurch stark vergrößert und meist bleiben große Naben und abgestorbene Haut übrig. Diese Krankheit zweigt sich von einem selbstverletzenden Verhalten (SVV) ab und eine Therapie der Krankheit ist schwierig.

Folgen

Die Folgen dieser Krankheit können verheerend sein, oftmals enden sie mit einer Blutkrankheit, oder einer Entzündung der Wunde, seltener auch mit dem Tod. Das Schamgefühl wird durch diese Krankheit erheblich erhöht und viele betroffende ziehen sich lange Kleidung aus Angst die Naben könnten gesehen werden und man könnte den betroffenen dadurch als hässlich oder eklig ansehen und meiden an. Das führt dazu das die erkrankte Person viel Selbstbewusstsein verliert unsicher und ängstlich wird.

Quellen

Skin Picking Disorder auf de.wikipedia.org und eigenes Wissen.