PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Filmloge

Aus PlusPedia
Version vom 10. Dezember 2009, 20:41 Uhr von 82.113.106.88 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FILMLOGE ist eine Finanzierungsplattform für Independent Filme. Die FILMLOGE wurde von der deutschen Filmemacherin Mila Beck und der österreichischen Produzentin Konnie Ziegler ins Leben gerufen, um den Bereich zwischen staatlicher Filmförderung und Private Equity zu ergänzen.

Ziel der FILMLOGE ist es, unabhängig von großen Geldgebern, sowie staatlichen Fördermitteln internationale Filme im Low Budget Bereich zu finanzieren und zu realisieren. Zu diesem Zweck werden so genannte FILMLOGEN, in Hoehe von 99 Euro im Internet auf einer Website verkauft. Jede Filmloge beinhaltet das Recht auf Namensnennung des Käufers im Abspann des Films. Darüber hinaus bekommt der Käufer eine persönliche Losnummer. Mit dieser nimmt er automatisch an einer Verlosung teil. Diese wird unter notarieller Aufsicht stattfinden. Der Erstgezogene wird Mit-Produzent und nimmt an den Dreharbeiten teil. Darüber hinaus wird er mit 10 Prozent am Netto-Einspielergebnis des Films beteiligt. Der Zweitgezogene wird als Schauspieler mit branchenüblicher Gage in die Dreharbeiten eingebunden. Die Rolle wird den individuellen Fähigkeiten des Gewinners angepasst. Der Drittgezogene wird als Gast bei den Dreharbeiten dabei sein. Die Viert- und der Fünftgezogenen werden als Gäste zur Premiere eingeladen. Es gibt insgesamt 10 Gewinnmöglichkeiten.

Die Idee der Filmloge wurde von Anwälten in Deutschland, Spanien und USA geprüft und ist bereits zum Patent angemeldet. Auch das Copyright ist geschützt. Filmloge ist eine Aktion der Firma Mikon Pictures

Der Start der Filmloge am 23. Juli 2009 fand weltweite Beachtung in den Medien.


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Entertainer007 , Alle Autoren: Nilreb, Entertainer007 , Lantus