PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daniel F. Pinnow

Aus PlusPedia
Version vom 21. September 2016, 11:02 Uhr von 217.92.107.13 (Diskussion) (Ich habe den Beitrag um die aktuelle berufliche Tätigkeit ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniel F. Pinnow (* 13. April 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Managementtrainer und Buchautor. Seit 2007 ist er Associate Professor of Leadership an der Capital University of Economics and Business in Peking. Seit 2004 lehrt er Personalführung an der Technischen Universität München sowie seit 2012 an der Hochschule Fresenius in München. Seit September 2016 leitet er die Akademie für systemische Führung

Pinnow hat Beiträge zum Management-Ansatz der systemischen Führung veröffentlicht [1].

Leben

Pinnow wuchs in Balingen auf, absolvierte dort eine dreijährige Ausbildung zum Kälteanlagenbauer und erwarb durch ein einjähriges Berufskolleg am Technischen Gymnasiums die Fachhochschulreife.[2] Anschließend war er als freiberuflicher Jazz- und Rockschlagzeuger in Europa unterwegs. Von 1985 bis 1991 studierte er an der Universität zu Köln und Bergischen Universität Wuppertal Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Nach seinem Studium war er von 1991 bis 1993 zuerst bei der EADS (heute Airbus Group) / Deutsche Aerospace AG, München, als Mitglied der Zentralen Nachwuchsgruppe und danach als Referent für Personalentwicklung tätig. Von 1993 bis 1996 war er Leiter der Personalentwicklung bei der E.ON Ruhrgas AG in Essen.

Von 1995 bis 2002 lehrte Pinnow Personal- und Organisationsentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal.

Von 1997 bis 2012 war Pinnow Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft in Überlingen und Bad Harzburg. Von 2003 bis 2004 war er Bereichsvorstand Management-Training der Cognos (Bildungsdienstleistungen), bevor er dort von 2004 bis 2007 zum Mitglied des Vorstands berufen wurde.

Werk

Daniel F. Pinnow ist Autor zahlreicher Publikationen und Management-Bücher, unter anderem des Standardwerkes „Führen - Worauf es wirklich ankommt“[3]. Es wurde als eines der ersten deutschen Managementbücher in die chinesische Sprache übersetzt [4] und ist unter den Top 10 Bestsellern der Wirtschaftsbücher in China.

Publikationen (Auswahl)

  • Führen - Worauf es wirklich ankommt. 6. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 2012, ISBN 3-8349-0016-8
  • Unternehmensorganisationen der Zukunft - Erfolgreich durch systemische Führung. Campus Verlag, Frankfurt/New York 2011, ISBN 978-3-593-39472-5
  • Leadership - What Really Matters: A Handbook on Systemic Leadership. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-20246-9
  • Elite ohne Ethik?. FAZ Fachbuchverlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-89981-137-7
  • Vorsicht Entwicklung. Rosenberger Verlag, Leonberg 2003, ISBN 3-931085-43-0
  • Change Management durch Systemische Führung. in: Rosenberger, Bernhard (Hrsg.): Modernes Personalmanagement: Strategisch – Operativ – Systemisch, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8349-3671-4
  • Systemic Leadership - Shape your leadership potential. in: Krueckeberg, Katja et al.: Leadership and Personal Development - A Toolbox for the 21st Professionals, IAP – Information Age Publishing, Charlotte 2011, ISBN 978-1-61735-553-0
  • Systemische Führung in der Organisation der Zukunft. in: SEM|RADAR, Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management, SDL - Digitaler Buchdruck Berlin 01/2013, ISSN 1610-8914

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Maria Stippler, Sadie Moore, Seth Rosenthal, Tina Dörffer Führung – Überblick über Ansätze, Entwicklungen, Trends Bertelsmann Stiftung Leadership Series 2010, S. 43 f.
  2. Hochschule Fresenius München: Professoren & Dozenten -- Dipl.-Kfm. Daniel F. Pinnow, abgerufen am 27. April 2015
  3. http://www.springer.com/us/book/9783834940667
  4. www.baike.com - Chinesische Übersetzung von Führen - Worauf es wirklich ankommt [1]
😃 Profil: Pinnow, Daniel F.
Beruf deutscher Führungsexperte, Managementberater und Buchautor
Persönliche Daten
13. April 1962
Stuttgart