PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Engagement (Online-Marketing)
Engagement gilt im Online-Marketing als direkte Interation mit der Website und deren Inhalten. Besucher zeigen unterschiedliches Engagement in Bezug auf die Inhalte der Website. Einige statten einen kurzen Besuch ab, während sich andere eingehender umschauen, eine Studie downloaden oder sogar sofort konvertieren, also beispielsweise ein Produkt kaufen oder sich für einen Newsletter anmelden. Besucher-Metriken wie "Dauer eines Visits" oder "Anzahl der Visits" geben kein geeignetes Bild darüber, wie engagiert sich Besucher mit Ihrem Online Angebot beschäftigen.
Hier erfolgt im Vorfeld von Website-Einschätzungen eine Zuteilung von Engagement-Punkten pro Seite einer Website. Je mehr "engaged" (leider fehlt auch für diesen englischen Online-Begriff eine adäquate Übersetzung" ein Besucher ist, desto höher ist sein Engagement-Score. Je detaillierter eine Seite der Website, desto höher die Punktzahl. Die Homepage einer Website erhält also einen niedrig(er)en Engagement Score als eine Produktdetail-Seite oder Impressum-Seite.
Der Einblick, welche Kampagnen und Kanäle stark engagierte Besucher generieren, soll dabei helfen, (Online-)Kampagnen gezielter zu steuern und Marketing-Budgets effektiver auf die Marketingkanäle wie Newsletter, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung etc. zu verteilen. Durch den Einblick in das Verhalten und die Präferenzen der engagierten Besucher kann das das Online-Erlebnis signifikant verbessert werden.
Engagement dient im Online-Marketing also bei Web Analytics zur Beurteilung der Interaktion von Besuchern.