PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Massive Killing

Aus PlusPedia
Version vom 10. Dezember 2009, 16:56 Uhr von Administrator Glenn v. B. (Diskussion | Beiträge) (Formatierung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Massive Killing ist eine Death Metal Gruppe aus dem thüringischen Altenburg.

Massive Killing
Genre Death Metal
Website http://www.massivekilling.de
Gründungsmitglieder
Bass, Gesang Daniel
Schlagzeug Lutz
Besetzung
Bass Daniel „Fleckus“
Schlagzeug Lutz „T.I.P. Killer“
Gitarre Robby „Rotten“
Gesang Martin „Deathmaster“
Ehemalige Mitglieder
Gesang Isabell
Gitarre Neddel

Geschichte und Gründung

Die beiden Gruppenmitglieder Daniel und Lutz fingen 1995 an in einem Dachgeschoss eines Schuppens in Altenburg Musik zu machen. Da ihnen ein Gitarrist fehlte, erhielten sie Hilfe durch ihren langjährigen Freund Robby. Die Namensgebung in „Massive Killing“ erfolgte erst mit dem dritten Mitglied und zu dieser Zeit schrieben sie nur einige wenige eigene Lieder, sie interpretierten eher Stücke von Celtic Frost, Motörhead, Hypocrisy und anderen. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Musik in Richtung Death Metal. Allerdings benötigten die Drei auch noch einen Sänger, wobei man mehrere Jahre benötigte, bis sie Martin in einer Altenburger Kneipe kennen lernten. Er passt laut Aussagen der Drei wunderbar zu ihrer Musik. Auf Grund der gewachsenen Gruppenstärke benötigten die Musiker einen neuen Proberaum.

Zusätzliche Mitglieder

Im Jahre 2004 bekam die Gruppe von Isabell Unterstützung, als weiblichen Gesang, die bis 2006 Bestandteil war. Sie verarbeiteten den Frauengesang mit dem Lied „Synopsis over the Time“. Außerdem kam im Sommer 2006 eine weitere Gastsängerin dazu, Neddel, welche bis 2007 integriert blieb.

Diskografie

Alben

  • 2005: Live 2005 (Konzert am 19.11. und veröffentlich am 01.01.2006)
  • 2007: Somsok Anomalie am 23.12. bei Subtilrecords

Demos

  • 2005: Rehersal Zero - R^0 (MCD, veröfentlicht am 20.08.)

Weblinks

Offizielle Webseite



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friese Lucas Friese , Alle Autoren: Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Howwi, Friese Lucas Friese