Kategorien sind bei PlusPedia ähnlich wie in anderen Wikis ein Mittel, um Seiten nach bestimmten Merkmalen und Inhalten einzuordnen. Eine Seite kann einer oder auch mehreren Kategorien zugewiesen werden. Die Kategorien, in die eine Seite eingeordnet ist, werden am Ende der Seite angezeigt. Kategorien werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise:
- Die Einordnung von Artikeln in eine fachliche und inhaltliche Systematik
- Zur Markierung von Seiten zu internen Zwecken (Wartungskategorien)
Ein wichtiger Grundsatz ist der Unterschied zwischen Objektkategorie und Themenkategorie: Eine Objektkategorie sammelt grundsätzlich nur Artikel und keine Unterkategorien, während eine 'Themenkategorie vor allem aus Unterkategorien besteht.
Frage: Wie kann man eine Kategorie erstellen und dafür sorgen, dass eine vernünftige Gliederung der Seiten gegeben ist?
Antwort: Man erstellt die Kategorie, in dem man folgendes macht:
- Im Quelltext des Artikels folgenden Text ergänzen:
[[Kategorie:Kategoriename]] Wähle einen Kategorienamen, der dir passend erscheint.
- Erscheint die Kategorie rot, muss man die Kategorie mit einer anderen Kategorie verknüpfen. Klicke dazu links im Menü auf den Link Kategorie und dann auf die Kategorie:!Hauptkategorie, um eine entsprechende Oberkategorie und darüber die passende Unterkategorie zu finden.
Hinweise
Kategorien werden nur in Artikel-Seiten verwendet, die im Namensraum (Artikel) stehen, jedoch nicht bei Benutzer, Benutzerunterseite. Sehr häufig angelegte Unterseiten sind Entwürfe, also unfertige Artikel. Solche Unterseiten nennt man auch Baustelle; dabei muss beachtet werden, dass Kategorien hier keinesfalls eingebaut werden sollen, da die Entwürfe sonst bereits in den Kategorieübersichten des Enzyklopädiebereichs erscheinen. Wenn bei der Vorbereitung eines Artikels bereits Kategorien angelegt oder getestet werden, sollte ein Doppelpunkt in den Code eingefügt werden [[:Kategorie:Kategoriename]] , damit die Kategorie zwar angezeigt, aber noch nicht aktiviert wird.
Sortierung
Manchmal stehen Begriffe in einer Kategorie nicht dort, wo sie am häufigsten gesucht werden. Mit den Funktionen "DEFAULTSORT" oder "SORTIERUNG" kann die Reihenfolge für alle Kategorien verändert werden.
Ein Beispiel für die Sortierung nach Nachnamen:
{{DEFAULTSORT:Costa, Pedro}}
Pedro Costa erscheint dann in der alphabetischen Sortierung aller Kategorien unter dem Buchstaben "C".
Ein Beispiel für die Sortierung nach Bundesland:
{{SORTIERUNG:Bayern, Landesverband}}
Soll die Sortierung nur für eine bestimmte Kategorie gelten, so muss der Eintrag dort erfolgen:
[[Kategorie:Bayern|Landesverband]]
Systematik
Die Systematik ist zum Teil über die jeweiligen Portale und die dort aufgeführten Hauptkategorien ersichtlich. Es empfiehlt sich, zunächst diese Portale und die Kategorie:!Hauptkategorie zu besuchen, bevor eine Kategorie zugewiesen wird. Die Kategorien bei Wikipedia oder aus einem anderen Wiki können als Vorlage benutzt werden, sind aber oft nicht fehlerfrei; zudem versuchen wir hier mit anderen, manchmal auch mit weniger Kategorien zu arbeiten. Eine Kategorie dient nicht als Suchbegriff, weil dieser jederzeit oben rechts eingegeben werden kann und dann alle Texte durchsucht. Mit einem Suchbegriff können über die Erweiterte Suche aber auch alle Kategorien durchsucht werden.
Gegenwärtig enthalten folgende Portale entsprechende Hinweise zur Systematik: Portal:Biologie, Portal:Geographie, Portal:Medizin, Portal:Mensch
|