PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wörtliche Übersetzung
Eine wörtliche Übersetzung ist eine möglichst wortgetreue Übertragung eines Textes oder einer Rede in eine andere Sprache. Ein Problem stellt dabei die Grammatik dar, die in den einzelnen Sprachen sehr unterschiedlich sein kann. Am Beispiel der Rede John F. Kennedys 1963 in West-Berlin[1] kann diese Besonderheit gezeigt werden.
Der folgende Ausschnitt im Originaltext lautet: "When all are free, then we can look forward to that day when this city will be joined as one and this country and this great Continent of Europe in a peaceful and hopeful globe. When that day finally comes, as it will, the people of West Berlin can take sober satisfaction in the fact that they were in the front lines for almost two decades."
Die wörtliche Übersetzung würde folgendes ergeben: Wenn alle frei sind, dann können wir nach vorne blicken zu dem Tag, wenn diese Stadt und dieses Land und dieser großartige europäische Kontinent in einer friedlichen und hoffnungsvollen Welt geeint sein werden. Wenn dieser Tag schließlich kommen wird, und er wird kommen, dann können die Menschen von West Berlin mit nüchterner Befriedigung auf die Tatsache zurückschauen, dass sie nahezu zwei Jahrzehnte lang an der Frontlinie standen.
Eine Übersetzung der US-Botschaft in Deutschland lautet: Aber wenn der Tag gekommen sein wird, an dem alle die Freiheit haben und Ihre Stadt und Ihr Land wieder vereint sind, wenn Europa geeint ist und Bestandteil eines friedvollen und zu höchsten Hoffnungen berechtigten Erdteiles, dann, wenn dieser Tag gekommen sein wird, können Sie mit Befriedigung von sich sagen, daß die Berliner und diese Stadt Berlin 20 Jahre die Front gehalten haben.
Bei den deutschen Bibelübersetzung gilt die Elberfelder Bibel als weitgehend wortgetreu.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Wörtliche Übersetzung) vermutlich nicht.
---
- ↑ übernommen aus Wikisource