PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Teresa Fidalgo
Teresa Fidalgo oder auch Teresa Figaldo († 1983) ist der Name einer Person (oder Geist), unter der derzeit haufenweise beunruhigende SMS oder Kettenmails (unter anderem auf Portalen wie SchülerVZ) verschickt werden. Es kann sich bei Teresa Fidalgo auch um eine fiktive Figur und Teil einer modernen portugesischen Legende handeln.
SMS
Zitat-SMS Text:
- Hi ich bin teresa figaldo. heute ist das 26 jahr das ich tod bin. wenn du dies nicht an 20 personen schickst ,schlafe ich heute neben dir im bett, für immer wen du das nicht glaubst schreib meinen namen in google ein
Video
Zudem kursiert unter diesem Namen ein Video des portugiesischen Filmemachers David Rebordão bei YouTube, das seit 2006 existiert. In dem Video sind zwei Männer und eine Frau zu sehen, die eine Reise mit dem Auto unternehmen. Der Beifahrer auf dem Rücksitz filmt die Reise. Unterwegs nehmen sie eine Anhalterin mit, welche behauptet, dass sie Teresa (Teresa Fidalgo) heißt. Sie sagt unter anderem, dass sie seit ihrem Unfall nicht dieselbe ist. Sie zeigt auf eine Stelle der Straße und behauptet, dort sie dort bei einem Autounfall ums Leben gekommen sei und gibt einen lauten Schrei von sich. Teresa hat plötzlich Narben im Gesicht und verschwindet anschließend wie ein Geist. Das Auto überschlägt sich, zwei Insassen starben angeblich am Unfallort. Am Ende des Videos ist zu lesen, dass die Polizei angeblich bei der Untersuchung des Unfalls festgestellt hatte, dass eine junge Frau namens Teresa Fidalgo an der selben Stelle 1983 bei einem Autounfall starb. Das soll stimmen ich weis net ich glaube nicht Der Filmemacher gab später zu, dass es sich bei dem Fake-Video um eine Imitation des Films The Blair Witch Project handele.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Teresa Fidalgo bei findagrave.com
- Ketten-SMS droht mit Besuch einer Toten im Bett kleinezeitung.at
- ghoststory nychenne.com
- Teresa Figaldo bei YouTube
Wikipedia
- Teresa Fidalgo bei der englischen Wikipedia