PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Maria Gräfin Drašković von Trakošćan
Maria Gräfin Drašković von Trakošćan (* 8. März 1904 in Wien, † 10. Juni 1969 in Wildbad Kreuth[1]), Tochter des Grafen Dionys Drašković von Trakošćan und der Prinzessin Julia von Montenuovo, gehört zur Familie Drašković, die eine der ältesten Adligenfamilien ist und in Kroatien zum niedrigeren Adel gehörte. Die ersten Daten sind drei in glagolitischer (alt-kroatischer) Schrift geschriebene Urkunden aus dem Jahr 1490 (in denen "35 Mitglieder der Adelsfamilie Draskovic" erwähnt werden), die im Staastarchiv in Budapest aufbewahrt werden. Ihr Vorfahre Kardinal Jurja I. Gaspar, der 1569 zu Grafen ernannt und dem das Schloß Trakoscan geschenkt wurde, durfte seit damals das Attribut "von Trakoscan" tragen.
Maria Gräfin Drašković von Trakošćan heiratete am 3. September 1930 den Albrecht Prinzen von Bayern, mit dem sie vier Nachkommen hatte:
- Marie Gabrielle (* 1931 ∞ Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 1928)
- Marie Charlotte (* 1931 ∞ Paul von Quadt zu Wykradt und Isny (* 1930)
- Franz Bonaventura Adalbert Maria (* 1933)
- Max Emanuel (* 1937) ∞ Elizabeth Christina Douglas (* 1940)
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: -jkb-, Gudrun Meyer, Johnny Controletti, Adrian Suter, Xocolatl, LukaKarabatic