PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Anna Gräfin von Bernstorff
Anna Gräfin von Bernstorff (* 1953 in Osnabrück ist eine Aktivistin gegen das geplante Atommüllendlager in Gorleben.
Werdegang
- Von 1974 bis 1976 arbeitete sie als Restauratorin im Landesdenkmalamt in Hannover
- Ausbildung zur Restauratorin von Bildern und Skulpturen
Privates
- Sie hat fünf Kinder (Stand November 2010)
- Die Kinder wurden im Zeitraum 1983 und 1998 geboren.
- Die älteren Kinder sind in der Ausbildung oder studieren.
- Die jüngste Tochter lebt noch zu Hause
- Sie veranstaltet auf ihrem Gut gemeinsam mit ihrem Mann
- Tagungen
- Konzerte
- Ausstellungen
- Sie lebt auf dem land- und forstwirtschaftlichen Gut der Familie in Gartow
- Seit 1975 ist sie verheiratet
Auftritte
- Am 08.11.2010 waren Norbert Röttgen, Ranga Yogeshwar, Anna Gräfin von Bernstorff und Holger Krawinkel zu Gast in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete: "Großproteste gegen die Castor-Transporte, Streit um den Atomkompromiss der Bundesregierung – welche Nutzen und Risiken liegen in der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke?"[1]
Ämter
- Seit 1998 ist sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.
- Sie hat zahlreiche kirchliche Ehrenämter
Siehe auch
Weblinks
- Gott gibt die Fischstäbchen - Deutsches Fachbuch.
- Die Bernstorffs greenpeace magazin 6.07 Seit 30 Jahren streitet der Familienclan gegen das geplante Endlager Gorleben – der Widerstandsgeist wird vererbt - Greenpeace-Magazin,
- ARCHIV: KAMPF GEGEN ATOMMÜLL An dieser Gräfin kommt keiner vorbei! - Morgenpost, 31. Oktober 2010
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Anna Gräfin von Bernstorff) vermutlich nicht.
---