PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Variationen über "Für Elise"

Aus PlusPedia
Version vom 9. Juli 2020, 06:28 Uhr von Kulturspion (Diskussion | Beiträge) (Variation IV)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die ersten sechs Takte der Variation Nr. 1 über das Thema Für Elise.

Die Variationen über "Für Elise" sind ein Klavierzyklus des deutschen Komponisten Boris F. aus dem Jahr 2015. Man kann sich das gesamte Werk hier auf Youtube anhören.

Details

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ludwig van Beethoven hätte sich über die Variationen über sein Werk Für Elise vielleicht gefreut.
  • Es handelt sich um eine Reihe von Variationen über den Anfang des berühmten Stückes Für Elise von Ludwig van Beethoven.
  • Das Werk hat der Komponist seiner unsterblichen Geliebten A. gewidmet.
  • Bislang wurden die Variationen Nr. 1 bis Nr. 6 fertiggestellt.

Thema

  • Man kann sich das ursprüngliche Thema von Ludwig van Beethoven und verschiedene Variationen auf Youtube anhören.[1]

Variation I

  • Man kann sich die erste Variation hier auf Youtube anhören
  • Die erste Variation wandelt das Pendelmotiv e - dis - e - dis - e des Originals in Intervallweitung in e - dis - e - d - e - cis - e - h um. Die Tonfolge wandert alle zwei Töne auf- und abwärts durch die Oktaven.

Variation II

Variation III

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Handschriftliche Noten von Boris F. zur Variation III
  • Man kann sich die dritte Variation hier auf Youtube anhören.
  • Der Rhythmus und die Tondauern der einzelnen Noten des Originals von Beethoven wurden in dieser Variation kaum verändert.
  • Dafür wurden die Intervallabstände der einzelnen Töne in der Form geändert, dass sich meist eine Ganztonskala bildet.
  • Es werden gänzlich andere Akkorde als im Original, die auch tonal betrachtet schwer in ein System zu bringen sind, unter die Melodie gesetzt, was etliche "befremdliche Dissonanzen" ergibt.

Variation IV

  • Man kann sich die vierte Variation hier auf Youtube anhören
  • Wesentliches Merkmal dieser Variation ist die durchgehende Begleitung in staccato und in Achteln gespielten Intervallen und Akkorden.
  • Darüber und mittels Stimmentausch oft auch darunter liegt die Melodie in Viertel und Achteln, meist in der Folge Viertel - Achtel - Viertel - Achtel - ....
  • An der Melodie von Für Elise wird wenig variiert. Dafür wandelt sich die Harmonie der Begleitung fast alle paar Achteltöne, und schreckt auch vor einigen Dissonanzen nicht zurück.
  • Ab Takt 12 sorgen einige geschickt gesetzte Pausen für Spannung.
  • In den letzten Takten wird ein chromatischer Abstieg in Akkordgriffen vorgenommen.
  • Das Intervall a - c im ritterdando, pianissimo vorgetragen, lässt die Variation dann langsam ausklingen.

Variation V

  • Man kann sich die fünfte Variation hier auf Youtube anhören
  • Bei dieser Variation handelt es sich um eine Jazzimprovisation.
  • Dabei werden alle typischen Elemente des Jazz eingesetzt: Ein swingender, punktierter Rhythmus, komplexe rhythmische Bildungen (Triolen und Quintolen), rasante, chromatische Runs, eine komplexe Harmonik mit erweiterten Akkorden sowie Bluenotes und Vorschläge.

Variation VI (Rätselvariation)

  • Bei dieser Variation wird das Thema aus "Für Elise" mit Elementen aus einem sehr bekannten Klavierstück eines anderen berühmten Komponisten verbunden.
  • Wer dieses zweite Musikwerk als erster errät, gewinnt eine CD mit den Variationen über "Für Elise" sowie eine Tafel Schokolade.

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Variationen über "Für Elise") vermutlich nicht.

---