PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hessen rockt

Aus PlusPedia
Version vom 2. Juni 2010, 00:20 Uhr von 89.204.153.66 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hessen Rockt ist ein von der Frankfurter Rundschau ins Leben gerufener Coverband-Wettbewerb. Auf insgesamt 13 Konzerten müssen die Bands ihre Live-Qualitäten unter Beweis stellen. Dabei gilt es neben einer fachkundigen Jury auch die Konzertbesucher zu überzeugen, die per Stimmzettel ihren Favoriten wählen können. Die Siegerband darf sich ein Jahr lang offiziell "Hessens Beste Coverband" nennen.

Ursprünge

Im Sommer 2006 zunächst als kleiner Bandcontest mit drei Vorrunden und einem Finale konzipiert, sahen sich die Macher Ralf Walther, Karlheinz Kroke, Arne Löffel und Jan Feldhaus mit einem wahren Teilnehmeransturm konfrontiert. Bereits für Hessen Rockt I bewarben sich über 100 Coverbands aus ganz Hessen. "Um Absagen zu vermeiden, mussten wir den Wettbewerb etwas ausweiten", so Arne Löffel. Inzwischen geht Hessen Rockt in die fünfte Runde und umfasst zehn Vorrundenkonzerte, zwei Halbfinals und ein Finale, das in diesem Jahr erstmals im Offenbacher Capitol stattfindet.

Der Grundgedanke war es, "aufstrebenden Coverbands eine Plattform zu bieten und die Clubs in der Region zu unterstützen", erzählt Arne Löffel. "Zudem hat es einen solchen Bandcontest hier in Hessen noch nicht gegeben." Inzwischen sind sogar andere Bundesländer auf die Veranstaltung aufmerksam geworden. Ebenfalls unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Rundschau läuft neuerdings der Coverband-Wettbewerb "Köln Rockt".

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen kann jede Coverband, die bekannte Songs aus dem Bereich der Popularmusik nachspielt bzw. interpretiert. Alle Mitglieder müssen das 18. Lebensjahr vollendet und zum größten Teil ihren festen Wohnsitz innerhalb Hessens haben. Des Weiteren dürfen keine vertraglichen Bindungen mit Produktions- oder Schallplattenfirmen bestehen.

Die Bewerbungsphase beginnt in der Regel Ende Oktober und dauert bis Ende November. Zusammen mit dem Bewerbungsbogen eingereicht werden müssen:

- ein kurzer Pressetext zur Band mit Angaben zur Anzahl der Bandmitglieder und deren persönliche Daten

- digitales Bildmaterial

- mindestens drei Stücke, die bei den Konzerten live präsentiert werden können

- Angabe der Stilrichtung bzw. ein Auszug aus dem Programm

Der Wettbewerb

In der Bewerbungsphase können sich 20 Bands über ein Telefonvoting für die Live-Runde qualifizieren. Weitere 20 werden von einer fachkundigen Jury ausgewählt, sodass in der Liverunde insgesamt 40 Bands vertreten sind. Auf den insgesamt zehn Vorrundenkonzerten kämpfen jeweils vier Bands um den Einzug ins Halbfinale. Im Unterschied zu anderen Musikwettbewerben ist das Weiterkommen bei Hessen Rockt nicht allein dem Urteil der vier-köpfigen Jury unterworfen. Alle anwesenden Konzertbesucher wählen per Stimmzettel ihren Favoriten und werden somit bei der Entscheidungsfindung mit berücksichtigt. Die sogenannte "Publikumsstimme" hat das gleiche Gewicht wie das Votum eines Jurymitglieds und ist als fünfte Stimme oft das Zünglein an der Waage. Die beiden Halbfinalkonzerte in der Batschkapp werden von den Vorrundengewinnern bestritten. Jeweils zwei Bands pro Halbfinale ziehen in das große Finale ein. Sämtliche Konzertschauplätze sind renommierte Live-Clubs im ganzen Bundesland.


Termine Hessen Rockt V
Wettbewerbsphase Datum Location
Erstes Vorrundenkonzert Freitag, 08. Januar 2010 sinkkasten Frankfurt
Zweites Vorrundenkonzert Freitag, 15. Januar 2010 Steinbruchtheater Mühltal
Drittes Vorrundenkonzert Samstag, 23. Januar 2010 Knubbel Marburg
Viertes Vorrundenkonzert Samstag, 30. Januar 2010 Musiktheater Rex Lorsch
Fünftes Vorrundenkonzert Freitag, 05. Februar 2010 Alte Piesel Fulda-Künzell
Sechstes Vorrundenkonzert Samstag, 06. Februar 2010 Hüttenwerk Michelstadt
Siebtes Vorrundenkonzert Samstag, 20. Februar 2010 Lokschuppen Nidda
Achtes Vorrundenkonzert Freitag, 26. Februar 2010 Schanz Mühlheim
Neuntes Vorrundenkonzert Samstag, 06. März 2010 Fiasko Kassel
Zehntes Vorrundenkonzert Samstag, 13. März 2010 Rind Rüsselsheim
Erstes Halbfinale Freitag, 19. März 2010 Batschkapp Frankfurt
Zweites Halbfinale Samstag, 27. März 2010 Batschkapp Frankfurt
Finale Samstag, 10. April 2010 Capitol Offenbach


Die Siegerbands

Gewinner Hessen Rockt I: X-It

Gewinner Hessen Rockt II: The Groove Agents

Gewinner Hessen Rockt III: Sushiduke

Gewinner Hessen Rockt IV: Seven Hell


Weblink



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: BastiBach85 angelegt am 05.03.2010 um 15:21,
Alle Autoren: XenonX3, Drahreg01, Exportieren, Zaphiro, Matthiask de, BastiBach85, Hydro, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.