PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Atherosklerose
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
| Klassifikation nach ICD-10 | ||
|---|---|---|
| I70.- | Atherosklerose | |
| (ICD-10-GM Version 2020) | ||
Atherosklerose (unpräzise auch Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterin und anderen fettlöslichen Substanzen in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße. Die Atherosklerose tritt bevorzugt an den Herzkranzgefäßen, der Aufzweigung der Halsschlagader und den großen Beinarterien auf. Sie ist ein chronisch entzündlicher Prozess: Schon in den Gefäßen junger Menschen sind fettige Streifen nachweisbar, die sich langsam zu atherosklerotischen Plaques entwickeln, in denen ein Fettkern von einer mehr oder weniger stabilen Bindegewebsschicht überdeckt ist.
Umgangssprachlich ist oft von Arterienverkalkung die Rede, allerdings handelt es sich dabei nicht um irgendeine Form von Kalkablagerung. Die Einlagerungen in den Blutgefäßen enthalten allerdings oft andere Kalziumverbindungen (z. B. Calciumphosphat), die das Gefäß verhärten. [1][2][3][4][5][6][7][8][9]
- ↑ Mouse models of arteriosclerosis: from arterial injuries to vascular grafts. Am J Pathol 165(1):1-10 (2004) PMID 15215157
- ↑ Risk factors and progression of atherosclerosis in youth. PDAY Research Group. Pathological Determinants of Atherosclerosis in Youth. Am J Pathol 153(4):1023-33 (1998) PMID 9777934
- ↑ Structural changes within the media of coronary arteries related to intimal thickening. Am J Pathol 89(1):13-34 (1977) PMID 333934
- ↑ Atherosclerosis. Regression in nonhuman primates. Circ Res 46(3):311-20 (1980) PMID 6766822
- ↑ A definition of advanced types of atherosclerotic lesions and a histological classification of atherosclerosis. A report from the Committee on Vascular Lesions of the Council on Arteriosclerosis, American Heart Association. Circulation 92(5):1355-74 (1995) PMID 7648691
- ↑ Atherosclerosis: basic mechanisms. Oxidation, inflammation, and genetics. Circulation 91(9):2488-96 (1995) PMID 7729036
- ↑ Thematic review series: patient-oriented research. Imaging atherosclerosis: state of the art. J Lipid Res 47(8):1677-99 (2006) PMID 16705212
- ↑ Thematic review series: The pathogenesis of atherosclerosis. Toward a biological network for atherosclerosis. J Lipid Res 45(10):1793-805 (2004) PMID 15292376
- ↑ Atherogenesis--recent insights into basic mechanisms and their clinical impact. Nephrol Dial Transplant 17(12):2055-64 (2002) PMID 12454211