PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Saahliter
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Saahliter, so heißen die Anhänger, die an die Philosophie des Saahl glauben. Damit sie sich von anderen Philosophischen und religiösen Gemeinschaften unterscheiden können haben sie diesen Begriff gewählt. Die Philosophie des Saahl und deren Regeln, Rieten und Gebräuche ist in ihrer Substanz keiner anderen Philosophie ähnlich. Damit zeigen die Saahliter selbstbewusst, dass sie einen neuen, eigenen Weg eingeschlagen haben. Der Name trägt zu diesen Selbstbewusstsein noch bei. Die Saahliter glauben an das Saahl, an eine allumfassende Existenz. Diese ist das nicht erfassbare, welches das Universum zusammenhält und für die Naturgesetze die Grundlage erstellt. Das Saahl ist die Basis ihrer Philosophie, wird aber ausdrücklich nicht als Göttlich oder Personifiziert dargestellt. Nach der Philosophie der Saahliter ist das Saahl eher eine Resonanz, die alle Materie umgibt und zusammenhält. Die Saahliter glauben, das sie in der Lage sind die Resonanzen des Saahl zu beeinflussen. dies stellt die Basis ihrer Philosophie dar. Gründer dieser Philosophischen Bewegung ist Jörg Friedrich Willem Blaschke (geb. 1969) der unter anderem auch deren Website [www.saahl.de][1] betreibt. Ihre Philosophie beschäftigt sich nicht nur mit einer rein spirituellen Weltanschauung, sondern befasst sich auch ganz konkret mit einer neuen gesellschaftlichen Form des Zusammenlebends. Die Saahliter leben in der Erkenntnis, dass ihre Philosophie ihr Leben bereichern und ihren Geist befreien. Als Saahliter propagieren sie Nächstenliebe und unterstützen alle in der Entwicklung ihres Geistigen Potenzials. Ihre Gemeinschaften wird als Stammesgemeinschaft organisiert, die mehrere Sippen umfassen soll. Alle Anhänger ihrer Philosophie, ob sie in ihren Stammesgemeinschaften leben oder außerhalb sind demnach Saahliter.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Groing angelegt am 16.12.2009 um 04:04,
Alle Autoren: WWSS1, Groing , Sicherlich