PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Juden in Spanien

Aus PlusPedia
Version vom 2. April 2020, 07:43 Uhr von Minamoto Samurai (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit der Antike leben Juden auf der iberischen Halbinsel. Franz Litschauer schreibt 1939 über die Juden Spaniens: :''"Durch die Jahr…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit der Antike leben Juden auf der iberischen Halbinsel. Franz Litschauer schreibt 1939 über die Juden Spaniens:

"Durch die Jahrhunderte haben die Juden auch in Spanien ihr Unwesen getrieben. Erst um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit hat das Feuer der Inquisition die jüdische Pest so ziemlich ausgeräuchert. Im vergangenen judenfreundlichen Jahrhundert hat ihre Zahl wieder etwas zugenommen, und die Ereignisse der letzten Jahre haben vor alle viele Juden aus Deutschland nach Spanien gebracht. Der neue spanische Staat wird gewiß auch auf die jüdische Gefahr sein Augenmerk lenken. Das Bündniss des Judentums mit dem Bolschewismus, der beiden gefährlichsten internationalen staatszersetzenden Mächte, ist im Spanienkrieg unserer Tage so lebendig aufgetreten, daß es auch diesem Lande die Augen geöffnet hat für den Abschaum der Menschheit." [1]
  1. Franz Litschauer: Spanische Kulturgeschichte - Urzeit bis Kolumbus, Bernina Verlagsgesellschaft, 1939, Seite 215