PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blasorchester Wewelsfleth

Aus PlusPedia
Version vom 29. Mai 2010, 10:42 Uhr von 84.166.68.54 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Blasorchester Wewelsfleth (BOW) wurde 1955 vom damaligen Pastor Hans Lohse gegründet. Es ist Träger des Kulturpreises des Kreises Steinburg 2009.

Beheimatet ist das Orchester im schleswig-holsteinischen Wewelsfleth. Zum Orchester gehören ca. 40 Musikerinnen und Musiker. Das Repertoire reicht von konzertanter Blasmusik über Popmusik zu traditionellen Märschen und Stimmungsmusik.

Konzertreisen führten nach Dänemark und Schweden, Irland, mehrfach in die USA (Texas), 2010 nach China (Peking und Shanghai)

Dirigenten: 1955-1975 Gründer Pastor Hans Lohse; 1975−1997 Heinz Brockmann; 1998 Stefan Wessel; 19981999 Heinz Brockmann; 1999–2001 Rolf Osenger; 2001–2008 Kerstin Nowakowski; seit 2009 Jens Illemann.

Organisationsleiter bis 1988 Wilfried Vollmers; 1989–1999 Wolfgang Sachse; 1999–2002 Astrid Siebmann; 2002–2005 Manfred Witt; seit 2005 Jens Siebmann

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.63.79.50 angelegt am 16.03.2010 um 09:11,
Alle Autoren: Bötsy, Johnny Controletti, JogiKov, JARU, Exportieren, XenonX3, Bijick, Wahrerwattwurm, Controletti Johnny Controletti, 91.63.79.50