PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Turrón

Aus PlusPedia
Version vom 28. Mai 2010, 15:36 Uhr von Administrator Glenn v. B. (Diskussion | Beiträge) (Init: Txt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Turrón (spanisch) oder torró (katalanisch) ist eine Süßware, hergestellt aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar. Es wird meist zu rechteckigen länglichen Tafeln verarbeitet. Turrón wird in Spanien traditionell zu Weihnachten verzehrt.

Geschichte

Es stammt aus dem arabischen Raum und kam mit den Mauren nach Spanien, wo es nachweislich seit mindestens dem 16. Jahrhundert hergestellt wird. Das heutige Turrón kommt in der Regel aus den Orten Alicante und Xixona in der spanischen Region Valencia.

Die beiden ursprünglichen Turrón-Arten sind Turrón Duro ("hartes Turrón", auch Turrón de Alicante genannt) und Turrón Blando ("weiches Turrón", auch Turrón de Jijona genannt). Beide Arten enthalten Mandeln, im ersten Fall ganze in einer harten Zucker-Ei-Masse, im anderen Fall gemahlene in einem weichen, leicht fettigen Gemisch außerdem weist er eine äußere Schicht aus Esspapier auf. (Torrone Classico)

Die bekanntesten sind das Turrón de Yema, das mit Eigelb zubereitet wird und sowohl geschmacklich dem Marzipan ähnelt, Turrón de Chocolate mit Schokolade und Turrón de Fruta mit kandierten Früchten.

Init

Benutzer:Tecnico

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.